Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen
Zum Hauptinhalt springen

Show Details vom 18. August 2001

Show Details

Datum
Zuschauer
73.742 (bei insgesamt vier Konzeten)
Leg
Leg 2 (Europa)

U2 Setlist

Community

Konzertberichte

(4)
  • Bibbi+Ralf fan

    Wow Wow Wow !!!!!!!! Leute , das war der Hammer !!! Nachdem wir bereits die Gigs Köln2, München und Antwerpen1 gesehen hatten gab es für uns keinen anderen Gedanken mehr, als "LONDON EARLS COURT, U2 in England, das muss irgendwie gehen". Und: Karten via Auktion ersteigert, in London vorm Konzert abgeholt und den bisherigen !! Höhepunkt unserer eigenen U2-Elevation-Tour 2001 erlebt. Obwohl das Publikum eher verhalten auf uns wirkte (eher so wie in München als auch einige Sitzplätze besetzt blieben) ging die Show von der ersten Sekunde an völlig ins Gebein. Bono's Stimme war im Gegensatz zu Antwerpen wieder erholt und man merkte es nicht nur Ihm an, dass die Band voller Spielfreude war. Nachdem wie gehabt zur zweiten Hälfte von "Elevation" die Lichter ausgingen gabs nur noch Ekstase. Bibbi hätte tierisch gern mit dem Mädchen getauscht, welches von Bono per "Crowd-Surfing" bis an die Spitze des Herzens gelotst wurde, um dann in einer schier unendlich scheinenden Umarmung mit Ihm verharren zu dürfen. Bono klärte dann noch auf, das die Band vor ziemlich 20 Jahren in London ganz in der Nähe des EARLS COURT wohnte, weshalb Sie unbedingt zur Elevation-Tour hier spielen mussten. Übrigens war der Earls Court die bisher einzige Halle die wir gesehen haben, die auch äusserlich voll auf U2 eingestimmt war ! O.K. Leute, jetzt gehts am 01.09. noch nach Dublin !!! Haben zwar noch keine Karten, aber Flug + Hotel bereits gebucht. Also: WER HELFEN KANN !! SUCHEN NOCH 4 KARTEN !!!!! "Walk on" Bibbi+Ralf

  • Gudrun fan

    Vorgruppe absolut schlecht.Nicht U2 würdig. <BR> <BR>Sound insgesamt schlecht.Show ansonsten super.Kein Vergleich mit Köln....

  • bt0417 fan

    Also für mich war es die dritte Show insgesamt, leider auch die letzte. Neben Kopenhagen 1 und Köln 2 also noch London 1. Die Show war von der Setlist absolut 08/15, also das was immer beim ersten mal dran war. Und gerade deswegen bewerte ich die Show wahrscheinlich auch als total super. Obwohl mich nichts neues vom Hocker gerissen hat, haben die Jungs ihre Sache perfekt abgeliefert. Stimmlich war Bono super; auch im Vergleich zu Edges Gitarre, die ja noch in Köln unangenehm laut aufgefallen war. Auch das Publikum in London ist mir positiv aufgefallen. Für die Schein U2 eine Art Hard-Rock Band zu seien. An so viel Hüpfburg kann ich mich ansonsten in meiner ganzen U2-fan-Karriere nicht erinnern. Fahler Beigeschmack des ganzen London Abenteuers bleiben die Schwarzmarktpreise. Ich hätte schon gehofft auch für den 3. oder 4. Termin noch eine Karte zu ergattern. Aber 150 Pfund sind dann doch zu viel für nen Studenten.

  • bt0417 fan

    Ich hatte das Glück U2 noch mein persönlich letztes Mal in London 1 zu erleben. Die Probaganda-Karten machten es möglich und wo kann man sonst so billig in Europa hinfliegen wie nach London (Stichwort Hahn). Außerdem dachte ich mir es sei ein guter Abschluss, U2 mal an einem etwas geschichtsträchtigen Ort zu erleben. Außerdem lag das ganze in gebührendem Abstand zu den Deutschland Konzerten. Insgesamt läuft so ein Konzert in England dann doch etwas anders ab als man es von Deutschland gewöhnt ist. Der Einlass für die Leute fand erst abends so gegen 18 Uhr statt, weswegen sich natürlich schon elend lange Schlangen vor den speziellen Eingängen für Steh-und Sitzplätze gebildet hatten. Das man dann trotzdem noch ein Bänchen für den innenraum brauchte erschloss sich mir dann weniger. Nach der kurzen Vorstellung von ich glaube PJ Harvey ging es dann schon um 20.30 Uhr mit U2 los. Normalerweise rechnet man eigentlich erst mit einem Anfang nach 21 Uhr; zum Glück hat das in Köln auch so funktioniert, sonst wäre meine Rechnung die Söhne bei einem Burger am Kölner Stadtrand geschickt zu umgehen auch nicht so aufgegangen. Mittlerweile denk ich der frühe Termin hatte wohl was mit Bonos täglichen Heimflügen zu tun. Angenehm ist auch wenn man mittlerweile weiß wie so ein Konzert losgeht. Insbesondere die Stimmung bei Elevation, wenn sich so langsam die Erkenntnis durchsetzt, dass das Intro ja zu einem Elevatin-Mix gehört und demzufolge gerade das Konzert beginnt, reichte bei mir für eine erste Gänsehaut. Insgesamt hatte ich bei Elevation das Gefühl, dass die Briten U2 im ganzen doch eher etwas punkiger begreifen. Die Hüpfburg bei Elevation war schon Klasse. Vielleicht stand ich aber einfach diesmal nur noch weiter vorne am Herzen als bisher? Sei drum; die Setlist war für mich leider eher etwas enttäuschend. Mir hat die Setlist der zweiten Tage eher zugesagt. For allem Out of Control hab ich schmerzlich vermisst (war mich in Köln2 einerder Höhepunkte). Aber gerade deswegen wird mir das Konzert wohl in Errinnerung bleiben. U2 schaffen es selbts bei nicht so toller Setlist mehr als zu überzeugen. Der Sound war für meine Begriffe hervorragend. Keine Spur von Bonos Stimmproblemen oder Edges zu lauter Gitarre (geht das eigentlich ?). Das ganze klang mir manchmal fast schon zu perfekt, aber Playback konnt ich keins entdecken. Da freu ich schon auf die Plattenbörsen im Herbst mit geilen Bootlegs. Insgesamt war das Konzert dann 22.45 Uhr vorbei, so dass sich auch nicht die kurze Gelegenheit für ein Bier an der Ecke bot, denn Parkplatzsorgen oder lange Wartezeiten bis man aus dem Saal raus ist gibts im Earls Court nicht. Alles in allem bleibt ein geiler Abend in meiner Erinnerung zurück. Schade, dass jetzt erstmal wieder alles für eine geraume Zeit vorbei seien wird. Ich bin gespannt ob U2 diese Tour noch toppen können. Trotz allem Geschwafel vor den letzten Open-Air Tours sie seien eine Band für die grossen Massen und hätten ja auch deswegen bei Live-Aid ihren Durchbruch gehabt, alles Käse. Ein intimes Hallenkonzert mit 10 bis 20 Tausend besuchern ist besser als jedes Open-Air! Hoffendlich lesen das auch die Jungs aus Dublin und insbesondere Paulchen McGuinness und schreiben sich das hinter die Ohren. Ein negativer Abschluss blieb dann aber doch noch. Insgeheim hatte ich mir schon noch Chancen auf eine Schwarzmarkt-Karte für einen der späteren Abende ausgerechnet. Aber die Händler in London sind schon von anderer Kategorie als man es Deutschland gewohnt ist. Für 150 Pfund ( fast 500 DM) hätt es dann schon noch Sitzplätze gegeben. Aber das ist doch jenseits meines Budgets gewesen. Am 4. Abend waren die Preise dann um 19 Uhr nur noch bei 80 Pfund für einen Stehplatz und ich machte mir ernsthafte Hoffnungen. Als ich dann mit 100 Pfund von der Cash-Mashine zurückkam zogen die Preise zu meiner Überraschung aber wieder an und waren bei 120 Pfund. "They are rising up at the end" hieß es nur lapidar. Bisher war ich eigentlich immer gewohnt, dass sie ihre Tickets dann zum Schluss auf Teufel komm raus verschleudern. Nicht so in England! Besonders ärgerlich im Nachhinein, dass ich jetzt auf Fan-Seiten lesen musste, dass es schon noch jeden morgen Tickets an der Tageskasse gab. Nur schade, dass mir die Security abends noch sagte "no tickets for tomorrow, its sold out". Wäre schön wenn auch einige von Euch mal was über Schwarzmarktpreise und Zustände in anderen Städten erzählen könntet. It will never be the same again! but maybe I have found what I am looking for!

Vorgruppe / Line-Up:

Kelis