Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen
Zum Hauptinhalt springen

News 2015

Mai

News und Berichte aus dem Mai 2015. Alle Artikel aus diesem Monat auf einen Blick.

News Mai 2015

34 Artikel aus dem Mai 2015

Vancouver zum Zweiten

Kaum Zeit zum Durchatmen: Gerade mal 22 Stunden nach Ende des Eröffnungskonzertes startete um 5:40 Uhr deutscher Zeit in Vancouver bereits die zweite Show.
Wie schon am Donnerstag wurde das Konzert mit "The Miracle” auf der i-Bühne eröffnet. Nach "Vertigo” durfte "California” seine Tourpremiere feiern, doch ansonsten blieb der erste Teil unverändert.Nach der bereits bekannten Pause von ca. fünf Minuten mit Videoeinspielern eröffnete erneut "Invisible" den 2. Teil des Konzertes auf der e-Bühne.
Weiter gehts auf "mehr lesen."
Weiterlesen

Neues zu Songs of Experience

Vor dem Eröffnungskonzert in Vancouver am 14. Mai gab Edge dem Irish Independent ein Exklusivinterview, in dem er auch einige Informationen zu Songs of Experience, dem geplanten Nachfolger von Songs of Innocence, liefert.
Das Album sei noch nicht fertig, man arbeite aber fleißig daran: "Wir haben viel Material, mit dem wir richtig zufrieden sind [...] Ich würde sagen, dass es weit fortgeschrittener ist als es Zooropa war, als wir mit der Zoo TV Tour starteten." Man werde sehen, ob man empfinden werde, dass das Material es wert sei, um in den 10 Wochen, die man nach der Tour Zeit habe, auf eine Fertigstellung zu drängen: "I guess it really depends whether we feel it is worth pushing for within the ten weeks that we have at the end of this tour." Es stellt sich hierbei natürlich die interessante Frage, was denn 10 Wochen nach Ende des zweiten Legs am 15. November in Paris ansteht (das wäre dann Mitte Januar 2016).
Es sei gut möglich, so Edge weiter, Songs of Experience einfach zu bringen und zu sagen: "Es ist wichtiger [das Album] rauszubringen als es zu perfektionieren" - das sei auch so bei Zooropa der Fall gewesen, was das Lieblingsalbum vieler Leute sei.
Auch über den Sound des Albums wurde etwas geplaudert. Das Album sei von Dance und Electro beeinflusst, wobei Edge sofort relativiert - es könne sich derzeit noch alles ändern: "Die letzten paar Mixe waren wieder ziemlich roh. Es ist also noch zu früh, um Aussagen zu treffen."
Weiterlesen

Wenn alle um einen herum sitzen (oder: meine Opening Night)

Ich war dabei! Ich war Teil der Opening Night. Ein großartiges Gefühl. Erneut habe ich aber auch meine Lektion gelernt, dass das Konzerterlebnis ganz entscheidend davon abhängt, wie man sich selbst fühlt, mit wem man da ist und wo man sitzt/steht. Viel weniger wichtig ist die Setlist, um die es sich in Diskussionen häufig dreht. Mein Erlebnis unterscheidet sich teilweise stark von dem, was die anderen im GA-Bereich empfunden haben. Ich saß alleine schräg hinter der I-Bühne ganz oben "unter’m Dach" auf einem Platz, den ich nicht empfehlen kann, weil man die Tricks des Screens nur bedingt sehen kann. Und die Zuschauer um mich herum kann ich auch nicht empfehlen: das typische Event-Publikum. Alle sitzen und mampfen Popcorn und genießen ihre Getränke. Ich werde eingerahmt von einigen Damen, die ... sitzen und konsumieren. Einsam stehe ich beim Start der Show auf.
Weiter gehts auf "mehr lesen."
Weiterlesen

Ende des Countdowns: Tourstart in Vancouver!

Endlich geht es los: am heutigen Donnerstag (19:30 Uhr Ortszeit, d. h. Freitagmorgen um 04:30 Uhr MESZ) startet in Vancouver, Kanada, die von Fans heiß erwartete iNNOCENCE & eXPERIENCE Tour - knapp vier Jahre nach Ende der 360° Tour. Viel wurde in den letzten Wochen über den Bühnenaufbau und das Showkonzept spekuliert (u2tour.de berichtete: LINK) und U2 erlaubten mit einem kurzen Teaser schon einen kleinen Blick auf die Bühne (LINK), so dass wir mit größter Spannung den heutigen Tourauftakt erwarten.
In den letzten Tagen hat Euch u2tour.de bereits ausführlich von den Proben in Vancouver berichtet (via Twitter und über unsere Facebook-Seite) und die Berichterstattung geht heute live zum Konzert weiter. Anne A., Anne V., Katrin K. und Ximena als freie Mitarbeiterinnen und Dirk und Navid als u2tour.de Crew sind vor Ort und werden uns, sofern als die Technik und vor allem das Netz vor Ort, live mit Informationen versorgen. Vielen Dank im Voraus!


Für diejenigen, die von daheim aus "live" dabei sein möchten, werden wir wie bei der vergangenen Tour wieder einen Liveblog (LINK) und euch rund um das Konzert mit möglichst vielen Details versorgen. Mitlesen geht einfach so, falls Ihr auch kommentieren möchtet, registriert Euch bitte unter folgendem Link: Liveblog Registrierung. ACHTUNG: da U2 ohne Vorband spielen werden, ist davon auszugehen, dass das Konzert relativ früh, um 19:30 Uhr Ortszeit beginnen wird. Für unseren mitteleuropäischen Raum heißt das Freitag, 15.05.2015, 04:30 Uhr!



Wir freuen uns, mit möglichst vielen von Euch gemeinsam den Tourstart zu zelebrieren! Bis später!
Weiterlesen

Keine Vorbands auf der Innocence & Experience Tour

Ob Pearl Jam, Muse oder Rage Against The Machine - U2 Fans sind in vergangenen Tourneen gerne mal mit namhaften Kalibern als Opening Acts verwöhnt worden. Diesmal läuft es wohl anders: Wie unseren Freunden von ATU2 von Live Nation bestätigt wurde, wird es – zumindest auf den bislang angekündigten Legs – tatsächlich keine Vorbands geben. Die Konzerte laufen also unter dem Banner "Ein Abend mit U2." Das ist das erste Mal in der Bandgeschichte, dass ganze Legs, oder eine komplette Tour ohne Support stattfindet. Welche genauen Konsequenzen das für die Länge der Show haben wird, ist natürlich noch unklar – spekuliert werden kann aber sicherlich in Richtung eines längeren Sets. Dies würde auch mit der Information zusammenpassen, dass es ein durch eine Pause getrenntes, zweiteiliges Set geben soll (siehe News).
Weiterlesen

Countdown Teil 7 (noch 1 Tag): Opening Night der iNNOCENCE+eXPERIENCE Tour - Van

Nun wird es ernst! Morgen (Ortszeit) startet die neue U2 Tour in Vancouver / Kanada und damit endet heute -nach einer Woche- unser 'Countdown für Vancouver'. Im letzten Beitrag geht es um den Ort des Tourstarts der iNNOCENCE + eXPERIENCE Tour 2015: Vancouver.
Erstmals startet eine neue U2-Tour in Kanada. Das letzte U2-Konzert (im Rahmen einer Tour) datiert auf den 30. Juli 2011 und fand -na klar- in Kanada statt. Die 360° Tour endete bekanntlich im kanadischen Moncton.
Link Tourarchiv Insgesamt haben U2 62 Konzerte in Kanada gegeben. Das erste fand am 9. Dezember 1980 im Rahmen der Boy-Tour in Toronto statt. In Vancouver haben U2 bisher 12x gespielt. Der erste Auftritt erfolgte am 24. März 1981 im Zuge der Boy-Tour in einer Location namens 'Commodore Ballroom'; der letzte Gig war die 360°-Show am 28. Oktober 2009 im BC Place Stadium.
U2 scheinen sich in Vancouver sehr wohl zu fühlen. 2005 fanden hier die Tour Rehearsals für die Vertigo Tour 2005 statt. Siehe unsere damaligen News: Link1 / Link2. Die Vertigo Tour startete später in San Diego/USA.
Während der Vertigo Tour drehten U2 übrigens das Video für ihre Single 'City Of Blinding Lights' in Vancouver. Alles über den Videodreh erfährst Du in unserem Tourarchiv und in unserer damaligen News. Link1 / Link2.
Und dieses Mal hat die Band Vancouver nicht nur als Ort für die Tour Rehearsals ausgesucht, sondern sogar als Ort für das Auftaktkonzert der iNNOCENCE + eXPERIENCE Tour 2015. Ort ist die Rogers Arena mitten in der Stadt. Die Rogers Arena ist U2 natürlich nicht unbekannt. Früher hieß sie 'General Motors Place' und hat schon das ein oder andere U2-Konzert gesehen. Mehr Informationen über die Rogers Arena findet Ihr auf der Homepage.
Wir sind gespannt auf die Opening Night der U2 iNNOCENCE + eXPERIENCE Tour 2015 am 14. Mai 2015! Bei uns wird das Konzert am frühen Freitagmorgen beginnen und natürlich wird U2tour.de Geschehen mit einem Live-Blog gebührend begleiten.
Weiterlesen

Countdown Teil 6 (noch 2 Tage): Opening Night der 360° Tour - Barcelona

Fast 6 Jahre ist es her, dass U2 ihre gigantische 360° Tour in Barcelona begannen. Sandra & Hans erlebten die großartige Stimmung im Camp Nou - Stadion am 30. Juni 2009 live mit. Ihren Bericht über die Opening Night der U2 360° Tour 2009-11 könnt Ihr Euch bei uns durchlesen. Übrigens geht der Bericht über 'mehr lesen' noch weiter. Vielen Dank, Sandra & Hans! Alle Einzelheiten über die Tour findest Du in unserem Tourarchiv. Ein Video des Openers, Breathe, kannst Du Dir über 'mehr lesen' ansehen.
Bono und seine Kumpels machen einfach seit mehr als 30 Jahren gute Musik. Immer noch in der Erstbesetzung. Allein diese Tatsache hat seinen Respekt verdient. Am Abend des 30. Juni 2009 starteten U2 ihre 360 Degrees World Tour in Barcelona: dort waren knapp 100.000 Fans und wir mittendrin – ein überwältigendes Gefühl. So etwas hatte die Welt noch nicht gesehen. Ein gewaltiges Gebilde, inspiriert von Ufos, einer Kralle oder wie auch immer von einer Statue vor dem Flughafen LAX in Los Angeles. Nur dass sich das U2-Bühnenkonstrukt in tolle Farbkombinationen verwandeln konnte, mit wahnsinnigen Lichteffekten, die teilweise von Nebelschwaden begleitet wurden. Alles zusammen unterstrich die ausgeklügelte Show. Die Faszination riss die Konzertbesucher von Anfang an mit. Die irische Rockband U2 ließ das Stadion Camp Nou erbeben.
Am Tag vorher gab es schon lange Schlangen von wartenden Fans rund um das Stadion, die sich bei brütender Hitze ein Lager geschaffen hatten. Wir hörten die ersten Proben aus dem Stadion klingen und suchten den Haupteingang auf. Auf der gegenüberliegenden Seite beobachteten wir das Geschehen. Für die eine oder andere Luxuskarosse, die rein oder raus fuhr, wurde das Tor geöffnet. Irgendwann haben wir uns schweren Herzens auf den Heimweg gemacht.
Der Weg am nächsten Tag zum Stadion führte an vielen vollen Tapas-Bars vorbei. Jede Menge U2-Fans saßen noch dort draußen im Schatten oder drinnen. Das Stadion hatte so seine Tücken, um den richtigen Eingang zu finden. Besonders erschwerend kam hinzu, dass man hier und da über einen der vielen campierenden Fans stolperte. Mit einem netten Fan aus Deutschland waren wir verabredet. Ich hatte ihm die Eintrittskarte besorgt. Noch heute halten wir lockeren Kontakt. Das gemeinsame U2-Erlebnis verbindet auf Ewigkeit.
Wegen der hohen Temperaturen und der Sonne draußen, füllten sich die Sitzplätze leider äußerst langsam; noch während die Vorgruppe Snow Patrol auftrat, war es auf den Rängen erschreckend leer. Die Stimmung änderte sich aber ca. 45 Minuten vor Erscheinen von U2 sehr plötzlich. "Ab wieder auf unsere Plätze". Die Stimmung war am Überkochen. Es war immer noch extrem heiß. Selbst um 22 Uhr zeigten die Thermometer noch über 30 Grad an. Es ging keinerlei Wind durchs Stadion. An den Sitzplätzen steckte jeweils eine Maske, die zum späteren Programm gehörte. Diese wurden bei den tropischen Temperaturen in Barcelona liebend gern als Fächer benutzt.
Es herrschte bereits zu diesem Zeitpunkt absolutes Gänsehaut-Feeling. Stimmgewaltige Spanier und andere Fans bewegten sich in einer endlosen "La Ola Welle" und riefen dazu lauthals "Ole, Ole Ole Oleeee..." - wie genial.
"Breathe" - die ersten U2-Töne erklingen. Es war ein unbeschreiblicher Moment, als die einzelnen Bandmitglieder auf die Bühne gingen. Bono zeigte sich während er sang im 360°Stil dem Publikum. "Mensch, ist der gut drauf", dachte ich. Diese Freude, dass es endlich losging, war ihm und der Band anzumerken, die mächtig rein haute. Die Spanier gingen ebenfalls richtig ab, machten Lärm und sangen lauthals mit. Im Nachhinein betrachtet habe ich auf der Tour kein vergleichbar temperamentvolles, enthusiastisches Publikum erlebt.
"Beautiful Day" wurde gespielt – für mich ein besonders persönlicher Song, deswegen habe ich mich gefreut, als Bono im Spotlight sitzend auf der Treppe den Titel sang. Er stand auf, 1000 Farben wechselten sich auf der Bühne und im Stadion ab. Musik, Text und Licht verschmolzen zu einer atemberaubenden Show. Anschließend hatte man das Gefühl, das "Raumschiff hebt jetzt doch noch ab" und dann: U2 haben eine Liveschaltung ins All zur Raumstation ISS organisiert. Ich war völlig verblüfft, dass dies tatsächlich live war. Oh, was waren das für neue Töne???? "Put your hands up in the air – arriba". Die Live- Version von "Crazy" war für uns die größte Überraschung! Eine absolut geniale Umsetzung.
Ein special moment an diesem Abend und auf dieser Tour war für mich "Ultra Violet". Es war immer mein Wunsch, den Titel live zu hören. Dazu die futuristische, noch nie vorher gesehene Laser/LED-jacke von Bono. Spektakuläre akrobatische Verrenkungen des kleinen Sängers am runter hängenden, beleuchteten Mikrofons in Form eines Rades, Ring oder wie auch immer, ließen die Zuschauer nur noch staunen.
Mein Fazit zum Eröffnungskonzert in Barcelona: die Stimmung war der Hammer. So etwas habe ich noch nie erlebt. Wie es ist, wenn knapp 100.000 Fans die Lieder von vorne bis hinten mitsingen. Leider gab es Anfangsschwierigkeiten und einige Probleme in der Performance, denn einige Lieder haben nicht so funktioniert, wie es hätte sein sollen. Das allerdings hat man wirklich nur bei "One" richtig gemerkt. Das Konzert war nicht nur ein Erlebnis, es war ein Ereignis. Was sollte da noch Größeres, für ewig im Herzen Verankertes passieren? Unverhofft kommt oft.
Weiterlesen

Countdown Teil 5 (noch 3 Tage): Opening Night der Vertigo Tour - San Diego

So langsam biegen wir mit unserem Countdown für Vancouver auf die Zielgerade ein. Mittlerweile sind es nur noch 3 Tage bis zum Tourstart. Heute geht es um die Vertigo Tour 2005, insbesondere um die Opening Night in San Diego am 28. März 2005. Unser Forumler CElevate war damals in der Sportsarena und wir freuen uns, dass er uns an seinem Erlebnis im nachfolgenden Bericht teilhaben lässt. Vielen Dank, CElevate! Alle Details der Vertigo Tour erfährst Du in unserem Tourarchiv. Über 'mehr lesen' kannst Du Dir ein Video von Vertigo/Stories For Boys vom ersten Abend der Tour ansehen.
Meine Reise zum Tourauftakt der Vertigo-Tour 2005 in San Diego trat ich mit etwas gemischten Gefühlen an. Meine Frau war gerade zum ersten Mal schwanger und irgendwie nagte das Gefühl an mir, meine junge Familie im Stich zu lassen. Andererseits freute ich mich natürlich sehr auf meine erste Reise an die amerikanische Westküste. Mit einem eingespielten Team aus U2-Freunden und Bekannten, das schon seit Popmart 1997 eine Menge miteinander erlebt hatte.
Insgesamt hatten wir uns knapp zwei Wochen Zeit genommen, um neben den Konzerten in San Diego auch Urlaub in der Sonne zu machen und uns auch die Shows in Anaheim anzuschauen. Diejenigen mit den dickeren Geldbörsen leisteten sich dann auch noch Los Angeles.
Rückblickend ist genau dieses "gemischte Gefühl" das, was ich auch heute noch mit der Vertigo-Tour verbinde - und zwar in mehrfacher Hinsicht:
Einerseits erinnere ich mich an die große Vorfreude auf erneute Hallenkonzerte. Andererseits aber auch an meine Ernüchterung, dass dann die Stimmung in den Staaten bei weitem nicht mit der genialen Atmosphäre bei den Elevation-Shows in Europa mithalten konnte. Zusätzlich wurde die Stimmung beim Anstehen an der Halle durch die damalige "GA-Lotterie" belastet: Wer war nur auf die abstruse Idee gekommen, die Plätze vor der Bühne nicht nach dem "first-come-first-serve"-Prinzip zu vergeben, sondern beim Einlass zu verlosen, ob man ganz nach vorne kam oder nicht?
Musikalisch lieferte U2 eine Setlist, die wahrlich nicht mit Überraschungen geizte. Andererseits überzeugte mich die Song-Auswahl aber auch nicht 100%, weil ein übergreifendes Grundmotiv fehlte und vieles gewollt und erzwungen wirkte. Gerade im Vergleich zu ZooTV, Popmart oder Elevation, die aus meiner Sicht einen nahezu perfekten Spannungsbogen geboten hatten. Zudem rissen mich einige Live-Umsetzungen der neuen Songs nicht gerade vom Hocker - z.B. Yahweh oder All Because Of You.
Zu guter Letzt die Bühnengestaltung: Diese vermittelte zwar einerseits Intimität und bot mit den LED-Vorhängen eigentlich auch eine gute Idee. Andererseits wirkte das Ganze dann aber doch irgendwie auch wie ein müder Abklatsch der Elevation-Bühne - nur eben mit einem Ei statt mit einem Herz. Zum ersten Mal hatte man den Eindruck, dass sich U2 wiederholten: Zwar freute man sich natürlich über lange nicht gehörte Songs wie "Zoo Station" oder "The Fly" - andererseits kam erstmalig das Gefühl einer "Greatest Hits"-Show auf und das sowohl akustisch als auch visuell.
Dennoch war auch der Tourauftakt in San Diego natürlich wieder durch tolle Erlebnisse geprägt:
• Die Reise von L.A. nach Las Vegas durch die Wüste von Nevada – zu den Klängen von "The Joshua Tree" – werde ich vermutlich nie vergessen.
• Das öffentliche Dress-Rehearsal, eigentlich nur für die Gewinner eines Radio-Gewinnspiels gedacht, zu dem dann aber auch spontan die wartenden Fans vor der Halle Einlass erhielten.
• Unbändige Freude, in Anaheim doch noch Tickets an der Abendkasse zu erhalten und somit ein Konzert mehr als geplant miterleben zu dürfen.
• Spannung, welche Song-Perle denn nun an welchem Abend seine Premiere feiern würde. Ich kann mich noch gut an das Gefühl erinnern, wie zum ersten Mal uralte Gassenhauer wie Electric Co, Gloria oder "40" angestimmt wurden.
• Ein fast leerer Tank und die verzweifelte Suche nach einer Tankstelle auf der Rückfahrt zum Flughafen in Los Angeles.
• Unsere Vor-Ort-Berichte hier im Forum, von irgendwelchen Internet-Cafés aus in den Computer gehackt – April-Scherz mit U2-Bezug inklusive. Hier könnt Ihr übrigens alles noch einmal ganz genau nachlesen: HIER HIER
• Und last but not least die verzweifelten Versuche eines Mitreisenden, mit vielfältigen Hilfsmitteln aus lokalen Copy-Shops (u.a. UV-Stempelkissen) Armbänder für den abgesperrten Bereich zu fälschen. (Mit eher mäßigen Erfolg – aber man hat ja sonst nichts zu tun, wenn man Urlaub in Kalifornien macht!)
Allen Reisenden zum Tour-Auftakt in Vancouver wünsche ich eine tolle Zeit und aufregende Erlebnisse. Ich werde leider zum ersten Mal seit langem nicht live dabei sein können. Vielleicht sehen wir uns dann aber ja beim nächsten "Tour-Auftakt": Beim ersten Europa-Konzert in Turin!
Weiterlesen

Countdown Teil 4 (noch 4 Tage): Opening Night Elevation Tour in Sunrise/Miami

War die Elevation Tour die beste U2-Tour aller Zeiten? Nach phasenweise heftigen Enttäuschungen während der letzten Tour wollten U2 nach eigener Aussage den Titel als 'beste Band der Welt' zurückerobern. Und tatsächlich am 24. März 2001 brach im National Car Rental Center von Sunrise (einem Vorort von Miami) eine neue Ära für U2 an. Unser Forumsmitglied Moonlightmile war damals vor Ort und erzählt für uns seine Geschichte. Vielen Dank, Moonlightmile! Alle Einzelheiten der Elevation Tour kannst Du in unserem Tourarchiv finden. Über 'mehr lesen' kannst Du Dir eine der Überraschungen der Opening Night anhören. Erzähle uns im Forum von Deinen Erinnerungen!
Es fing mit einer mehr oder weniger verrückten Idee in der Mittagspause an, als mein damaliger Arbeitskollege (auch ein großer U2-Fan) meinte, ob wir nicht zum Tourstart nach Florida fliegen sollten. Ich hielt das für eine coole Idee und war von Anfang an begeistert. Leider machte mein Kollege dann doch einen Rückzieher und ich stand vor der Entscheidung, entweder alleine zu fliegen oder gar nicht. Ich entschied mich dann doch für U2 und es war die richtige Entscheidung.
Zu der Zeit habe ich noch in Cork / Irland gelebt und gearbeitet und man merkte, dass nach Erscheinen der neuen CD "All that you can't leave behind" und der Tourankündigung eine gewisse Stimmung und Spannung in der ganzen Stadt spürbar war. Nachdem in der Firma der Urlaub eingereicht war und die Tickets bestellt waren, musste ich mich nur noch um ein Hotel und einen Mietwagen kümmern. Als das von der to do-Liste gestrichen war, fiel mir ein, dass ich ja auch noch einen Flug brauchte. Nach längerem hin und her hatte ich endlich einen gefunden. Es war leider kein Direktflug, ganz im Gegenteil: von Cork nach Dublin, von Dublin nach Boston und von Boston nach Ft. Lauderdale. Tja, warum einfach, wenn es auch umständlich geht?
Ich kam am Tag vor dem Konzert in Ft. Lauderdale an und musste mich erst mal von dem langen Flug und den Strapazen erholen. Ich fiel todmüde ins Bett und am nächsten Tag stand dann ja auch schon das erste Konzert auf dem Programm. In Ft. Lauderdale war nichts von U2 zu spüren, die ersten Fans habe ich erst an der Halle gesehen. Da ich mich im Vorfeld schon über die Rehearsals informiert hatte, wusste ich schon ungefähr, mit welchen Songs man rechnen konnte. In der Halle angekommen, lief mir dann als erstes Lenny Kravitz über den Weg und ich dachte mir "den kennste doch auch irgendwo her". The Corrs als Vorgruppe fand ich persönlich gut, die Iren haben gute Stimmung gemacht und richtig eingeheizt. Und da saß ich dann zusammen mit 18.000 weiteren Fans in der Halle und überlegte, wie das Konzert wohl werden würde. Was konnte man erwarten?
Nach der doch eher bombastigen POPMART-Tour mit einer riesen Bühne und jede Menge Tamtam drum herum zurück in eine kleine Arena mit einer kleinen, offenen Bühne. Ohne großen Schnickschnack, quasi back "to the roots". Wie sich später herausstellte, passte das "neue" Konzept doch sehr gut zur Show. Ich glaube nicht, dass die Elevation-Tour auf einer großen Bühne in Stadien funktioniert hätte. Als dann die ersten Töne von Elevation und das Konzert bei voller Hallenbeleuchtung losging, dachte ich an eine Panne oder dass da jemand geschlafen hat und vergessen hat, die "house lights" auszuschalten. Erst als das bei der zweiten Show genau so war, wusste ich, dass das zur Show gehört.
Die Stimmung war von Anfang an gut, die Fans gingen mit und hatten ihren Spaß. Ich hatte vorher schon Konzerte (u.a. Springsteen in New York) in den USA besucht und kannte daher das eher "lahme" amerikanische Publikum. Was dem ganzen gut tat, war der unbestuhlte Innenraum, den man ja aus Europa kennt. Mit Elevation und Beautiful Day fanden die Jungs einen guten Einstieg ins Konzert, mit Until the end of the world als Nr. 3 ging es auch powerful weiter. Als Bono dann während des Lieds plötzlich rückwärts von der Bühne fiel, blieb mir für einen kurzen Moment doch das Herz stehen. Was einem in diesen paar Sekunden doch alles durch den Kopf geht, ist irre: ich dachte "OK, das war's jetzt. Konzert nach 10 Minuten zu Ende. Bono hat sich irgendwas gebrochen. Die nächsten Konzerte gecancelt, der ganze Trip für'n Arsch!" Als Bono dann aber direkt wieder hoch kam und weitergesungen hatte, fiel mir schon ein Stein vom Herzen. Ich freute mich, dass es Discotheque von der letzten Tour noch ins Set geschafft hatte (was ja leider später wieder rausgenommen wurde).
Die Setlist war eine gute Mischung aus älteren Sachen und den Songs vom neuen Album. Die Songs klangen frisch und kamen auch in der Zusammenstellung gut bei mir an. Der einzige Schwachpunkt für mich war New York, den Song mochte ich von Anfang an nicht und drücke ihn auch heute noch immer weiter. Bei Sunday Bloody Sunday bebte dann die Halle und auch bei Bad/Streets ging es richtig gut ab. Was mir sehr gut gefiel, war die neue Version von The Fly. Mit One und Walk on gab es dann einen gebührenden Abschluss eines wirklich guten Auftaktkonzerts.
Am nächsten Tag stand dann Erholung am Strand auf dem Programm und tags darauf ging es dann mit einem Sonnenbrand zum zweiten Konzert. Hierfür hatte ich Plätze direkt hinter der Bühne im Unterrang. Eine wirklich coole Erfahrung, ein Konzert mal aus dieser Sichtweise zu erleben. Man hat die ganze Halle vor sich und bekommt alles mit. Es war fast so, als wenn man selber auf der Bühne stehen würde. Die 2. Show war fast identisch, als einzigen neuen Song gab es Angel Of Harlem. Am nächsten Morgen ging es dann auch schon wieder Richtung Heimat. Nein, auch diesmal kein Direktflug, sondern erneut mit Zwischenstopps in Boston und Dublin. Ein wirklich anstrengender Kurztrip, der sich aber gelohnt hat. Ich würde es jederzeit wieder machen.
Ich hatte noch das Glück, auf der Tour drei weitere ganz tolle Konzerte zu sehen: zwei Mal Köln und Slane1. Die Tour wird mir immer in guter Erinnerung bleiben und ich hoffe, dass uns die Jungs bald wieder mit richtig guten Shows beglücken werden.
Weiterlesen
)}
Seite 2 von 3 - 34 News Artikel aus Mai 2015

News aus Mai 2015

Hier findest du alle News und Berichte aus dem Mai 2015. Navigiere durch die Seiten oder verwende die Navigation, um andere Zeiträume zu durchsuchen.

)}