Autor: Caro Schmidt

Alle News von Caro Schmidt

U2tour.de Adventskalender 2023

Da ist er wieder, unser U2tour.de Adventskalender!
Auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Vorweihnachtszeit gerne etwas versüßen mit kniffligen Fragen, schönen Erinnerungen und spannenden Videos.

Vom 1. bis 24. Dezember 2023 gibt es HIER (klick) jeden Tag die Möglichkeit, ein neues Türchen zu öffnen. Dahinter warten erneut 24 interessante Fragen auf Euch.
Und auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Verlosung mit tollen Gewinnen für Euch vorbereitet.

Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Adventskalender und eine wunderbare Vorweihnachtszeit!
Weiterlesen

U2tour.de Adventskalender 2018 Lösungen und Gewinner

Der u2tour.de Adventskalender 2018 hat hoffentlich dem ein oder anderen das Warten auf Weihnachten etwas spannender gestaltet. Die Lösungszahl aller 24 Fragen ist 1991.
Folgende Gewinner wurden gezogen und soeben per Mail benachrichtigt:
1) Sven L. / Doberlug-Kirchhain
2) Birte S. / Heide
3) Mathias L. / Stuttgart
4) Robin G. / Hürtgenwald
5) Christine H. / Chemnitz
6) Lena W. / Neuried
7) Harald P. / Neufeld an der Leitha
8) Richard K. / Oberperfuss (Österreich)
9) Petra T. / Bad Hersfeld
10) Ulrike H. / Chemnitz
11) Michael L. / Eschwege
12) Natalie K. / Niederfischbach
13) Arne G. / Lubmin
14) Rainer L. / Weyregg am Attersee
15) Sibylle S / Trier
16) Harald B. / Preetz
17) Bernd K. / Kerpen
18) Annika K. / Königswinter
19) Robert P. / Bielefeld
20) Dirk P. / Monheim am Rhein
21) Axel B. / Köln
22) Andrea S. / Bullay
23) Andreas K. / Sparrieshoop
24) Markus A. / Warendorf
Die hoffentlich glücklichen Gewinner dürfen wieder aus einer Liste mit Preisen ihre Wunschpreise aussuchen.
Die Lösung des Adventkalenders findet ihr unter "mehr lesen ...":
Weiterlesen

U2tour.de Adventskalender 2018

Alle Jahre wieder...
Auch in diesem Jahr wollen wir euch die Vorweihnachtszeit mit unserem Adventskalender versüßen! Vom 1. bis 24. Dezember 2018 gibt es hier - Link zum Adventskalender - jeden Tag die Möglichkeit, ein neues Fensterchen zu öffnen. Dahinter warten wieder 24 interessante Fragen auf euch. Wie jedes Jahr wird es am Ende eine große Verlosung geben.

Nun wünschen wir euch - auch wie jedes Jahr - viel Spaß mit dem Adventskalender und eine wunderbare Vorweihnachtszeit!
Weiterlesen

Adventskalender 2015 Auflösung und Gewinner

Lösungssumme: 40
Folgende 30 Gewinner hat unsere Glücksfee ausgelost und werden in den nächsten Stunden auch per Mail benachrichtigt:
Marc S. aus Schwanewede
Dirk P. aus Monheim
Anita J. aus Wien
Hans Werner K. aus Düsseldorf
Jürgen P. aus Wien
Jörg M. aus Lahr
Nicole K. aus Niederfischbach
M. S. aus Bullay
Frank F. aus Paderborn
Bernd K. aus Kerpen
Amina R. aus Erlangen
Claudia D. aus Henestedt
Oliver H. aus Wiesbaden
Thomas H. aus Chemnitz
Daniel B. aus Neustadt
Nico H. aus Dachau
Anne K. aus Ahlen
Katharina M. aus Dinkelscherben
Thomas W. aus Volkmarsen
Franz G. aus Kilb
Robert P. aus Bielefeld
Kirsten E. aus Heidelberg
Petra T. aus Bad Hersfeld
Agnieszka J. aus Leiferde
Peggy W. aus Murg
Josef M. aus Unterschleißheim
Christian D. aus Kirchheim
Celine S. aus Wiesbaden
Ralf Z. aus Wien
Gunter A. aus Laupheim
Mehrfacheinsendungen von der gleichen Person wurden gem. unseren Teilnahmebedinungen bei der Verlosung nicht berücksichtigt!
U2tour.de gratuliert allen Gewinnern ganz herzlich und wünscht allen anderen natürlich viel Glück bei einem unseren nächsten Gewinnspiele!
Die detaillierte Auflösung ist: ACADACBACBBACADCACCCABAD, eine noch detailliertere findet ihr unter mehr lesen.
Weiterlesen

U2 i + e Tour in Chicago, die Zweite

Gestern Abend (Ortszeit) spielten U2 das zweite Konzert in Chicago. Laut Chicago Tribune kämpft Bono wieder mit einer Bronchtitis, die seine Stimme sehr belastet. In der Setlist tauchten im Vergleich zur ersten Show im United Center wieder Out Of Control, Angel Of Harlem, Volcano und Bad auf.">Als Closer rückte wieder One ins Set. Die komplette Setlist findet ihr im Tourarchiv. Am Sonntag geht es weiter mit dem dritten von insgesamt fünf Chicago Shows. Danke an ATU2.com für die Setlist und Infos zum Konzert.
Weiterlesen

Au revoir, Montréal

Mit dem vierten Konzert im Bell Centre Montréal endete gestern Abend (heute Morgen im deutschsprachigen Raum) die iNNOCENCE # eXPERIENCE Tour für Kanada. Die dritte Show am Dienstag bleibt vermutlich den etwa 30-40 Fans besonders in Erinnerung, die während des letztens Songs I Still Haven't Found What I'm Looking For von Bono auf die Bühne geholt wurden. Leider folgten einige seiner Aufforderung keine Fotos zu machen und eher den Moment zu genießen nicht. Ein Video der Aktion könnt ihr unter mehr lesen sehen. Die Setlist des Konzerts könnt ihr in unserem Tourarchiv finden.
Beim letzten Konzert in Kanada am Mittwoch wurde nur in der Setlist rotiert: neben Stuck In A Moment You Can't Get Out Of und Elevation, bekam das Publikum auch 40 zu hören. Auch für dieses Konzert findet ihr die Setlist wieder in unserem Tourarchiv Nach einer Pause zieht nun der Tourtross weiter und ab nächsten Mittwoch macht die i + e Tour Station im United Center in Chicago. Wir freuen uns drauf!
Weiterlesen

#2 in Los Angeles in Gedenken an Dennis Sheehan

Stunden vor dem zweiten Konzert in Los Angeles wurde bekannt, dass der langjährige Tourmanager Dennis Sheehan verstorben ist. Eine kurzfristige Absage oder Verschiebung kam nicht in Frage, so dass es ein hoch emotionaler Abend wurde im Forum in Los Angeles. Mehrmals erwähnte ein sichtlich berührter Bono, dass Sheehan ein wichtiger Teil der U2 Familie ist und dass er eine große Lücke hinterlässt. Vor dem letzten Song widmete Bono nicht nur das Konzert sondern die gesamte verbleibende iNNOCENCE + eXPERIENCE Tour dem Tourmanager Sheehan. Danach folgte die Tourpremiere von 40, bei dem Bilder des Verstorbenen auf den Screens gezeigt wurden.
Weiterlesen

U2tour.de Adventskalender 2014

Alle Jahre wieder... Auch in diesem Jahr wollen wir euch die Vorweihnachtszeit mit unserem Adventskalender versüßen! Vom 1. bis 24. Dezember 2014 gibt es hier (Link zum Adventskalender) jeden Tag die Möglichkeit, ein neues Fensterchen zu öffnen. Dahinter warten wieder 24 interessante Fragen auf euch. Wie jedes Jahr wird es am Ende eine große Verlosung geben. Nun wünschen wir euch aber erst einmal viel Spaß mit dem Adventskalender und eine wunderbare Vorweihnachtszeit!
Weiterlesen

Fahrradunfall: Bonos Arm verletzt - Jimmy Fallon Auftritte verschoben

Da schlägt Murphy's Law in vollem Umfang zu: Nachdem beim Landeanflug auf Berlin letzte Woche die Heckklappe des Flugzeuges abbrach, gab es nun einen Vorfall, bei dem es für Bono weniger glimpflich ausging: wie Adam, Edge und Larry auf u2.com (Link) berichten, hatte Bono am Sonntag einen Fahrradunfall im New Yorker Central Park. Sein Arm sei verletzt und muss operiert werden, einer vollständigen Heilung steht aber nichts im Weg. Dennoch müssen die für diese Woche geplanten Auftritte in der Tonight Show mit Jimmy Fallon auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Wir wünschen dem B-Man gute Besserung!
Weiterlesen

U2 Talk&Unplugged - eine Nachlese und der gesamte Talk exklusiv

Wie berichtet, durfte U2tour.de bei gestrigen exklusiven U2 unplugged & talk live dabei sein. Nachdem die Band sechs statt laut Setlist nur fünf Songs spielte, stellte sie sich in einer Talkrunde den Fragen des Moderators Michael Mittermeier und des Publikums. Hier fassen wir für euch die wichtigsten Antworten zusammen, unter [mehr lesen] findet ihr den kompletten Talk, zeitnah auch auf deutsch.

Sichtlich gelöst nach dem umjubelten musikalischen Teil nahmen U2 und Mittermeier auf Barhockern vor den Fans Platz. Nach einer einleitenden Frage Mittermeiers zur Entstehung des Albums kam aus dem Publikum gleich eine unter Fans heiß diskutierte Frage: wird Acrobat jemals live gespielt? Laut Edge wird ihnen in letzter Zeit diese Frage oft gestellt und man sollte wohl darüber nachdenken. Bono ergänzte, dass man nicht alles glauben solle, was man hört (Don't believe what you hear) und rezitierte überraschenderweise textsicher noch weitere drei Zeilen des Songs.


Eine weitere Frage bezog sich direkt auf "Songs Of Innocence" und die sehr privaten und intimen Themen der Songs und ob es nicht schwer sei, diese intensiven Songs live darzubieten. Bono erzählte von seinem Versprechen an sich und sein Publikum, keine Emotionen zurückzuhalten. Er versetzt sich emotional in die Songs, und einige lassen ihn auch Stunden nach der Performance nicht los.


Auf die Frage, warum sie noch nie in Düsseldorf spielten, waren zunächst alle etwas ratlos und Mittermeier sorgte für großes Gelächter als er auf die Rivalität mit Köln hinwies. Für Bono scheint es unverzeihlich, dass U2 bisher noch nicht in Düsseldorf spielten, schließlich gäbe es mit Conny Plank und Kraftwerk große Einflüsse auf die Band aus dieser Stadt. Außerdem sei das Kraftwerk Album "Mensch-Maschine" einer seiner ersten Geschenke an jetzige Ehefrau Ali gewesen.


Eine Frage von u2tour.de bezog sich auf Fanseiten und ob die Band diese verfolge. Edge antwortete, dass sie die Arbeit der Fanseiten sehr schätzen und dass sie überrascht sind, wie schnell und gut die Fans ihre Songs und deren Hintergründe verstehen. Bono gab zu, auch zu lesen, aber vorsichtiger damit zu sein, da er sonst Gefahr liefe, dass ihn das zu sehr emotional mitnehmen könnte.


Eine weitere Frage von u2tour.de zielte auf die Zusammensetzung der Setlists einer kommenden Tour. Larry antwortete, dass alte durch neue Songs ersetzen würde und er könne sich vorstellen bei 3-4 Konzerten am gleichen Ort die Setlisten jeden Abend komplett zu ändern. Was aus dem Publikum mit tosendem Beifall beantwortet wurde. Bono und Mittermeier scherzten, dass die Band davon noch nichts wusste. Bono wäre interessiert, welche Setlisten von Fanseiten gewünscht wären.


Als Abschluss bedankte sich Mittermeier für den grandiosen Auftritt nicht bei U2 als Band sondern bei den einzelnen Mitgliedern, da Songs of Innocence ein sehr intimes Album sei. Die Band gab noch kurz Autogramme bevor sie endgültig verabschiedeten.


Weiterlesen

U2 veröffentlichen neues Album "Songs Of Innocence" - bis 10. Oktober

Nachdem sich in den letzten Stunden die Gerüchte immer mehr verdichteten, dass U2 eine tragende Rolle in der heutigen iPhone 6 & iWatch Präsentation von Apple haben würden war es um 20:46 Uhr MESZ dann tatsächlich soweit: U2 betraten die Bühne und nach einer kurzen Anmoderation gab es live den Song "The Miracle” aus dem neuen Album: "Songs of Innocence”
Direkt danach wurde das neue Album offiziell als "veröffentlicht” bekannt gegeben und steht jedem iTunes Kunden als gratis Download
(Link) zur Verfügung. Ggf. Müsst ihr in Euren iTunes Einstellungen die Option "Cloud Einkäufe" aktivieren um das Album herunterladen zu können! Laut Apple sollen es ca. 500 Millionen iTunes Kunden sein.
In einem offenen Brief auf u2.com kündigt Bono außerdem an, dass das Album auch für (zahlende) Mitglieder von u2.com zur Verfügung stehen würde: "You’ll have noticed the album is free to U2.com’ers from the band."
Allerdings war dies wohl etwas missverständlich, so dass wir aktuell von keinem kostenlosen Download auf u2.com ausgehen.
Zum physischen Release schreibt u2.com:
"On October 13th the physical release of Songs of Innocence comes with a 24-page booklet. A deluxe, gatefold double album, contains an acoustic session of songs from the album and four additional tracks: Lucifer's Hands, The Crystal Ballroom, The Troubles (Alternative version) and Sleep Like a Baby Tonight (Alternative Perspective Mix by Tchad Blake)."
Bei uns wird das Album dann bereits am Freitag, dem 10. Oktober in die Läden kommen.
Tracklist:
  • The Miracle (of Joey Ramone)
  • Every Breaking Wave
  • California (There Is No End To Love)
  • Song For Someone
  • Iris (Hold Me Close)
  • Volcano
  • Raised By Wolves
  • Cedarwood Road
  • Sleep Like A Baby Tonight
  • This Is Where You Can Reach Me Now
  • The Troubles

Mit 'Every Breaking Wave' hat es dann tatsächlich ein unveröffentlichter Live-Song der 360 Tour aufs Album geschafft.
Die offizielle Pressemitteilung von Apple zum U2 Release findest Du HIER.
Während der Keynote sagte Bono übrigens, dass man an zwei Alben gearbeitet hat. Auf U2.com schreibt Bono: "We’re collaborating with Apple on some cool stuff over the next couple of years, innovations that will transform the way music is listened to and viewed. We’ll keep you posted. If you like Songs of Innocence, stay with us for Songs of Experience. It should be ready soon enough… although I know I’ve said that before..." Wird also bald ein weiteres Album veröffentlicht? Die Titel "Songs of Innocence" und "Songs of Experience" sind übrigens Anlehnungen an den englischen Dichter William Blake, der diese zwei zusammenhängende Gedichtbänder veröffentlicht hatte.
Weiterlesen

3/4 U2 bei spontanem Kurzauftritt in Mexiko

Man stelle sich folgende Situation vor: beim Abendsessen in einem schicken Restaurant mitten an der mexikanischen Pazifikküste beginnt plötzlich ein Drumsolo. Kurz darauf gesellt sich eine Gitarre hinzu und bald darauf auch ein Sänger. Nichts Ungewöhnliches, aber die Besucher von La Osteria im mexikanischen San Jose del Cabo, staunten wohl nicht schlecht als kurz nach Mitternacht in der Nacht auf Samstag plötzlich Larry Mullen an den Drums des Lokals saß. Wie unsere Freunde von @u2 berichten, stieß zuerst Edge und später auch Bono zu Larry und zusammen stimmten sie spontan und zur großen Freude der anwesenden Gäste "Desire" an. Später durfte dann eine mexikanische Band übernehmen und die drei U2 Mitglieder zogen sich nach vielen Fotowünschen an ihren Tisch zurück. Einen Bericht (auf Spanisch) findet man auf der Homepage der Osteria und ein paar nette Fotos gibt's auf dem Twitteraccount von vanycf zu sehen. Nun fragt man sich natürlich, was die drei dort gerade machen. Vielleicht erfahren wir in den nächsten Tagen mehr. Auf jeden Fall waren U2 schon häufig in der Gegend und haben Cabo u.a. als Basis für ihre Tour genutzt.
update: HIER kannst Du Dir ein Video ansehen!
Weiterlesen

U2tour.de Adventskalender 2013

Alle Jahre wieder... Auch in diesem Jahr wollen wir euch die Vorweihnachtszeit mit unserem Adventskalender versüßen! Vom 1. bis 24. Dezember 2013 gibt es hier (Link zum Adventskalender) jeden Tag die Möglichkeit, ein neues Fensterchen zu öffnen. Dahinter warten wieder 24 interessante Fragen auf euch. Wie jedes Jahr wird es am Ende eine große Verlosung geben. Nun wünschen wir euch aber erst einmal viel Spaß mit dem Adventskalender und eine wunderbare Vorweihnachtszeit!
Weiterlesen

U2tour.de Adventskalender 2011

Alle Jahre wieder... Auch in diesem Jahr wollen wir euch die Vorweihnachtszeit mit unserem Adventskalender versüßen! Vom 1. bis 24. Dezember gibt es hier(Link zum Adventskalender) jeden Tag die Möglichkeit, ein neues Fensterchen zu öffnen. Dahinter warten wieder 24 interessante Fragen auf euch. Wie jedes Jahr wird es am Ende eine große Verlosung geben. Nun wünschen wir euch aber erst einmal viel Spass mit dem Adventskalender und eine wunderbare Vorweihnachtszeit!
Update: Hier die Gewinner
From The Sky Down blu ray: Natalie Kö.
From The Sky Down DVD: Christian Di.
Rose Bowl Doppel-DVD: Sonja Sch.
je eine One Republic CD: Mario Pi. Gisela Ab. Anita Ke. Antje Th. Anita Ja.
je eine Spiderman CD: Elmar Th. Christian Bi. Jacqueline Ro. Annemone Lu. Peter Gr.
U2tour.de Daunenjacke von Slazenger in XL: Christian Wi.
U2tour.de Damenpolo in S: Frank Me.
Weiterlesen

U2 in Berlin - Always Forever Now

Die meisten Kollegen waren am späten Montagnachmittag schon in den Feierabend entschwunden, als ein Foto von U2 auf der Museumsinsel über den Ticker kam. Eigentlich warteten noch ein paar Überstunden im Büro auf mich, und eigentlich war das Wetter auf dem Foto viel zu gut für die Wolken über Berlin… eigentlich. Aber dann kam ein Kollege noch mal ins Büro und meinte, dass er da gerade Filmarbeiten gesehen hat, im Vorbeifahren.
Damit war endgültig die Unruhe geweckt und ich musste rausfinden, was an dem Gerücht dran war. Auf der S-Bahnfahrt, die mir wie eine Ewigkeit vorkam und an der die S-Bahn an allen (!) Stationen viel zu lang gehalten hatte, überlegte ich mir, wo sich U2 wohl noch in Berlin rumtreiben könnten. Olympiastadion ist zu weit weg, am Brandenburger Tor sind derzeit zu viele Touris… Hansa Studios vielleicht. Hansa…
Aber erstmal zu dieser Brücke. Endlich angekommen war natürlich nix mehr zu sehen. Hmpf. Um an Infos zu kommen überblickte ich kurz die Situation, es standen nur die migrationshintergründische "Brückenbewacherin" oder die Buchhandlung zur Verfügung… mh…. Buchhandlung. Dort erfuhr ich dann, dass U2 da waren (juhu!) und mit einem grünen Trabant wirklich gedreht hatten und über die Brücke gelaufen sind. Dabei sollen wohl viele Passanten Bono erkannt haben. Aber für die anderen haben sich die unwissenden "Muggels" nicht interessiert. So konnte sich Larry Feuer von Passanten für eine Zigarette holen, ohne Autogramme geben oder Fotos machen zu müssen. Ein Foto von der Band mit dem Trabbi gibt es
hier (klicken).
Der lenkt aber nicht von meinem Problem ab, dass der grüne Trabbi nicht mehr da war. Mit meinem Liniennetzplan bewaffnet überlegte ich noch kurz, ob ich tatsächlich zum S-Bahnhof zurück gehen sollte, aber die ist so unzuverlässig… ach, da vorn ist ja der Bus. Die anzeigte Wartezeit umfasste gefühlte drei Ewigkeiten, weswegen ich mich an Lolas Vorbild hielt und mein Mittelstreckentraining spontan wieder aufnahm. In Rekordzeit am Brandenburger Tor angekommen, war da auch kein grüner Trabbi zu sehen, oder irgendetwas, dass auf eine U2-Produktion hindeutete. Deswegen fragte ich die herumstehenden Polizisten - meine Freunde und Helfer – aber auch die konnten mir nur scherzhaft anbieten, ihre grünen Uniformjacken über die vorbeifahrende Trabbi-Stadtführung zu werfen. Nene, danke Jungs, besser ist, wenn ihr die anbehaltet ;) Der Portier vom Adlon hatte auch nix gesehen und ich telefonierte noch ein bisschen und beschloss als letztes zu den Hansa Studios zu fahren. Vielleicht hatte ich ja Glück dort.
Beim um die Ecke Biegen in die Köthener Straße sah ich schon die vielversprechenden Produktionswagen, Limousinen für einen Shuttle-Service und sogar Scheinwerfer, die noch auf die Pizzeria im Erdgeschoß gerichtet, aber noch ausgeschalten waren. Beim weiteren Annähern traf ich auf einen Kollegen von U2tour.de, das Team Berlin war komplett und vor dem Ausgang stand als eindeutig der Band zugehöriger Bodyguard. Jackpot.
U2 waren "in the house”. Genau in dem Haus, wo sie vor 20 Jahren … aber wem erzähl ich das.
Ein weiterer Fan stand schon seit Mittag vor der Tür, der seine Infos auch mit uns teilte. Im Hintergrund lief dabei One aus dem Meistersaal, dass man auch auf der Straße hören konnte. So wirklich konnte ich die Situation noch nicht fassen. Nach einiger Zeit meldete sich dann der Abendhunger und wir nutzten die gute Infrastruktur mit der Pizzeria direkt vor der Nase aus. Natürlich zum mitnehmen, wir wollten ja nicht im Restaurant sitzen, wenn auf einmal die Band vorbeifährt. Das tat sie dann wirklich, zumindest drei Viertel davon, die sich auf den Weg wieder ins Hotel machten. So nahmen wir an.
Nur Adam fehlte in den Wagen, die viel zu schnell verschwanden… der kam aber dann die Treppe runtergeschlendert und bestaunte neugierig die Bilder der Künstler, die bereits in den "heiligen Hallen" aufgenommen hatten. Uns mittlerweile vier und mit dem "Warte-Bier" ausgestatteten Fans begrüßte er und gab Autogramme, bevor er sich zum Abendessen zurückzog. Was hieß noch mal Guten Appetit auf englisch?
Die Leute von der Produktion, die regelmäßig auf eine Zigarette nach unten vor die Tür kamen, erzählten uns, dass die Aufnahmen mit der Band gemeinsam abgedreht waren und nun jedes Bandmitglied einzeln aufgenommen wurde und Adam, war der Erste…
Also weiter warten. Irgendwann ging er wieder hoch, nicht ohne uns wieder freundlich gegrüßt zu haben. Irgendwann später wurde Larry genau so schnell wieder an uns vorbeigeschleußt, um seinen Teil zu drehen und unsere kleine Gruppe schrumpfte auf drei wartende Fans. Es gesellte sich ein typischer Vertreter einer lokalen Securityfirma zu uns, der eigentlich in der Nachtschicht auf das Equipment aufpassen sollte, aber während der Dreharbeiten oben auf uns vor dem Haus aufpassen sollte. Einer für drei… so eine Betreuung wünscht man sich in jeder Kita.
Durch offene Fenster hörten wir nebenher immer, wie dann derzeit Larry spielte und kamen überein, dass Schlagzeug das wohl am ungeeigneteste Instrument ist, einen Song zu erkennen. Wir tippten aber alle auf One… Bono und Edge kamen dann auch irgendwann und weil uns so kalt da draußen wurde – es war mittlerweile schon Mitternacht – fragte der nette Security-Typ oben nach, und wir durften dann ins Foyer… und sogar an der Tür lauschen, wie Bono nur von Edges Gitarre begleitet sang. Wer hätte es gedacht: One.
Mittlerweile hatte Larry schon das Weite gesucht, leider ohne für einen kurzen Moment zu stoppen. Aber als Bono ohne Kontakt zu uns Fans direkt in den Hinterhof fuhr, war das schon sehr untypisch und auch ein wenig enttäuschend. Kurz darauf kam aber ständiger Security zu uns, den wir schon von Konzerten kannten und meinte, dass sie gerade im Stress sind, und er nachher noch Zeit für uns haben wird. Nochmal warten… mittlerweile gab ich es auf, die Stunden zu zählen, die mir bleiben würden zum Schlafen bevor ich wieder um 8 Uhr in der Uni sein musste. Aber jetzt gehen, wenn es sicher war, dass Bono kommt…. Nein, definitiv nein.
Aber zurück zum Warten im Foyer. Ein leicht debiles Grinsen machte sich breit, von Müdigkeit war nix zu merken, als wir One mithören durften. Die spielten das nur für uns. Also quasi nur für uns. Mittlerweile war es kurz nach ein Uhr und plötzlich klopfte Bonos Security an das Fenster… es war soweit: In der Einfahrt zu den Hansa Studios nahm sich Bono kurz Zeit für uns, signierte mein Liniennetz und ließ bereitwillig Fotos von sich machen. Endgültig ins Herz geschlossen hatte ich seinen Security, als er von sich aus anbot, ein Foto von uns vieren zu machen. Das nenn ich mal Fanbetreuung! Auf die Frage, ob sie "Always Forever Now", was er auf mein S- und U-Bahnplan schrieb, auch auf kommenden Konzerten spielen wollten, antwortete er leider mit nein, aber die Frage nach neuem Material entgegnete er ein hoffnungsvolles: "We’ve got something cookin’ up." Aber auch das kann alles und nix heißen. Bono war ziemlich in Eile, es war ja schon spät und ich muss auch gestehen, meine Zeitwahrnehmung war nicht ganz da, jedenfalls ging der Moment viel zu schnell vorbei. Reichte aber dennoch für ein noch breiteres debiles Grinsen.
Ins Herz schloss ich dann auch den unseren Security, der mittlerweile nur noch für mich da war, weil die beiden anderen entweder nach Hause oder zum Kaffee holen gegangen waren. Er brachte mir eine Tasse seines – für die Nachtschicht reservierten - Kaffees. Und so saß ich auf der Fensterbank mit der wärmenden Heizung von unten und dem wärmenden Kaffee in den Händen und lauschte Edges zauberhafter Gitarre. Die Jungs von der Produktion meinten, er hat "nur" 20 Stück mit. Aber diesmal war ich mir sicher, dass er nur für mich spielte.
Nach einer weiteren Dreiviertelstunde, es war dann kurz nach zwei Uhr, fuhr Edges Auto aus der Einfahrt. Wir standen bereit, um ihn abzufangen und er nahm sich tatsächlich kurz Zeit für ein Foto. Er sah sehr müde aus, aber ich bestimmt auch.
Wir zwei übrig gebliebenen Fans verabschiedeten uns noch schnell von dem netten Securitymenschen und den Leuten der Produktionsfirma, bevor es dann zum Nachtbus ging.
Nach gefühlten fünf Minuten Schlaf, wankte ich morgens in die Uni und musste mir immer wieder die Fotos und das Liniennetz anschauen, um die Erinnerungen an letzte Nacht nicht mit einem Traum zu verwechseln.

Alle Fotos vor den Hansa Studios hat uns netterweise U2-Forums Mitglied berliner_olli zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Weiterlesen

U2 360° Tour: zweite Runde in Sao Paulo

Gefühlt gerade eben erst ging die erste von drei Shows im Morumbi Stadion von Sao Paulo zu Ende, schon campieren bestimmt wieder unzählige Fans vor den Toren und warten auf das heutige zweite Konzert der U2 360° Tour. Wir warten - zwar etwas komfortabler - mit.
Nachdem gestern wieder Even Better Than The Real Thing die Show eröffnen durfte, ist vielleicht heute ja Zooropa dran, oder kehrt The Stingray Guitar zurück? Spätestens ab ca. 2.45 Uhr (MEZ) heute Nacht wissen wir mehr!
Es wird wie gewohnt eine CoverItLive-Berichterstattung geben und sobald es Infos gibt, füttern wir auch unser Tourarchiv gern damit.
Weiterlesen

...und das war Numero Tres in Buenos Aires

Der Stachelrochen ist wieder da! Gestern nacht eröffneten U2 das finale Konzert in Buenos Aires mit der bewährten Kombination aus The Return of The Stingray Guitar und Beautiful Day. Der argentinische Sänger Leon Gieco (link) sang mit Bonos Unterstützung seinen Song Solo Le Pido A Dios gleich im ersten Teil der Show, bevor U2 dann mit Pride (In The Name Of Love) und Bad die Fans abermals überraschten. Im zweiten Teil folgte auf One ein Snippet von Mothers Of The Disappeared. Auffällig war das Verschwinden von Magnificent, das auch später nicht wieder auftauchte, und somit die Anzahl gespielte Songs des aktuellen Albums auf drei verringerte. Die CoverItLive-Berichterstattung gibt's unter 'mehr lesen'; mehr Infos im Tourarchiv (Link) und Platz für Meinungen im Forum (Link)!
Weiterlesen

Even Better Than Buenos Aires

Heute Nacht spielten U2 das erste von insgesamt drei Konzerten in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Bereits seit Tagen campierten die Fans vor dem Estadio Unico de La Plata, die letzte Nacht vor dem Konzert verbringen mehr als 1000 Fans davor (danke an Nick für die Infos). Und das Konzert begann mit einem großen Knalleffekt, der sich bei den Proben schon anbahnte: Die Show wurde mit Even Better Than The Real Thing eröffnet. Der Song wurde zum letzten Mal 2001 in Boston (Archiv) gespielt. Vewirrung gab es um den Song North Star, ursprünglich nicht gespielt, auf der Setliste (Foto) war er, später kam die Meldung, dass er doch gespielt wurde. Als Intro Song kam wieder Space Oddity von David Bowie zum Einsatz. Während One waren die 'Madres de Plaza de Mayo' auf der Bühne. Unter mehr lesen könnt ihr das CoverItLive der Nacht noch mal durchscrollen, die Setliste findet ihr wie immer im Tourarchiv.
Weiterlesen

U2 360° Tour in Santiago de Chile

Vor wenigen Stunden endete in Santiago de Chile das erste Konzert der U2 360° Tour auf dem südamerikanischen Kontinent.
Auftakt der Show mit dem Get On Your Boots Remix der gleiche wie für die Shows in Südafrika. Eine große Überraschung war One Tree Hill: nicht nur wurde der Song außerhalb Neuseelands und zum ersten Mal in ganz Südamerika gespielt, die amerikanisch-chilenische Sängerin
Francisca Valenzuela (link) unterstützte U2 hierfür. Fez (Being Born) hat sich als Intro für City Of Blinding Lights als Schmanckerl für die Fans verfestigt und wie es sich für Südamerika-Shows gehört bildetet Mothers Of The Disappeared einen emotionalen Höhepunkt vor Where The Streets Have No Name.
Bedanken möchten wir uns bei den chilenischen Fans, die gleich mehrere Livestreams, teilweise sogar mit Video stabil aus dem Stadion in die Welt verteilten.
Nach Chile wird die nächste Station der 360° Tour ab 30. März Buenos Aires mit drei Konzerten sein. Zur Vorfreude kann man bis dahin die unter mehr lesen befindliche CoverItLive-Berichterstattung lesen, oder im Tourarchiv (Link) stöbern. Oder, oder, oder....
Weiterlesen

Ground Control to the Claw: U2 360° landet in Südamerika

In drei Tagen geht es schon wieder weiter: Die U2 360° Tour macht Station in Südamerika (Tourarchiv): Im Estadio Nacional in Santiago de Chile läuft der Bühnenaufbau auf Hochtouren. Unsere Freunde von U2Chile.net haben das mal dokumentiert (Link). Und auch wir werden euch zu den kommenden Shows wieder über die CoverItLive-Berichterstattung auf dem Laufenden halten, allerdings aufgrund der Zeitverschiebung nur in einer Light-Version. Chile liegt derzeit bei CET -4h, in Buenos Aires und Sao Paolo werden es ebenfalls 4 Stunden sein.
Wir sind aber dennoch schon ganz gespannt, was U2 für diesen Teil der Welt aus dem Hut zaubern: werden es die Mothers Of The Disappeared in die Setlist schaffen? Gibt es ganz neue Songs zu hören? Oder neue Effekte von der Kralle?
Spätestens am Samstagmorgen wissen wir mehr!
Weiterlesen

U2log verabschiedet sich

Mit großem Bedauern haben wir heute auf der Seite unserer niederländischen Freunde von U2log lesen müssen, dass sie als Fanseite offline gehen. An dieser Stelle wollen wir uns für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken. U2log war stets eine Quelle für immer die neusten Neuigkeiten aus der U2 Welt und über diesen Tellerrand hinaus.
Im Juli 2000 offiziell gestartet, entstand das Team schon zu POPMart Zeiten im legendären IRC Channel #U2. Für gut 10 Jahre stand U2log auf den Bookmark Listen von U2 Fans rund um den Globus ganz weit oben und auch wir waren dort täglich Gast.
Wir bedanken uns bei U2log für so viel großartige Arbeit und wünschen für die Zukunft von Herzen alles Gute!
Weiterlesen

U2 360° heute Abend in Kapstadt

Heute Abend geht im Cape Town Stadium von Kapstadt der Kurzbesuch der U2360° Tour auf dem afrikanischen Kontinent zu Ende. Bono und Edge traten hier als letztes im Jahr 2003 während des legendären 46664 Konzerts für Nelson Mandela (Tourarchiv) auf. Ob er oder andere special guest heute Abend auf der Bühne unter der Kralle erwartet werden, findet ihr am besten selbst heraus, denn der lokale Radiosender kfm (Link) wird das Konzert live übertragen. Auch wir sind mit der gewohnten Berichterstattung über CoverItLive in der virtuellen Kommentatorenkabine quasi direkt im Stadion. Enjoy!
Weiterlesen

U2 360° heute Abend in Johannesburg

Eine halbe Ewigkeit liegen die Konzerte der U2 360° Tour in Europa und Down Under jetzt schon zurück. Für uns. Doch die südafrikanischen Fans mussten fast 13 Jahre nach einem großartigen Konzert im Rahmen der POPMart Tour (Link zum Tourarchiv) auf U2 warten. Umso gespannter fiebern sie, und natürlich auch wir dem heutigen Abend mit dem Konzert aus Johannesburg entgegen.
Südafrika ist unserer MEZ Zeit eine Stunde voraus, d. h. die Vorbands Amadou & Mariam bzw. die Springbok Nude Girls werden ab ca. 18 Uhr (bzw. 19 Uhr) auf der Bühne stehen. U2 übernehmen die Kralle dann ab ca. 20:15 Uhr unserer Zeit.
Für alle, die so spontan kein Flugticket mehr bekommen, bieten wir wie gewohnt unsere Liveberichterstattung über CoverItLive an.
Weiterlesen

Cover-It-Live-Moderatoren sind die besseren Frauen….

...zumindest wenn es um die Fähigkeit zum Multitasking geht. Von außen sieht das ganz lässig aus, die geben ja nur wenige Kommentare frei, und posten mal hier und da ein Bild und aller paar Minuten eine Info ausm Stadion. Aber weit gefehlt, oftmals schwitzt man dabei Blut und Wasser, weil es entweder keine Infos aus dem Stadion gibt (Handynetz zusammengebrochen) oder der livestream nicht funktioniert oder oder oder..
Seit den ersten (offiziellen) Übertragungen hat sich viel verändert, man muss schon lange nicht mehr auf Plattenbörsen nach Konzertmitschnitten suchen (kann man aber) um herauszufinden, welche Songs U2 bei anderen Konzerten gespielt haben. Heute kann man quasi live dabei sein, ohne die Bequemlichkeiten der eigenen Couch missen zu müssen.
Gerade bei den U2 Konzerten im deutschsprachigen Raum haben wir uns (teilweise dank flatrates) Mühe gegeben, zu den Konzerten einen Livestream hinzubekommen. Meist war der u2tour.de Übertragungswagen in Form eines Mobiltelefons mit Freisprechanlage im FOS und es wurde schon während der Vorband getestet, in welcher Einstellung, oder mit welchem Gerät die beste Qualität übertragen wird. Das hatte für den Feedbackgeber am Rechner den Nebeneffekt, dass Vorbands, bei denen man froh war, dass dieser Kelch an einem vorbeigegangen ist, nun doch miterlebt werden mussten. Naja, was tut man nicht alles ;)
Aber Vorbands anhören ist noch lange nicht das Schlimmste, was passieren kann. Wenn kein Stream vorhanden ist, und das hiesige Mobilfunknetz überlastet, kann schon 30min lang keine Info kommen. Das bedeutet dann nicht, dass eine 35min Version von Beautiful Day läuft, auch wenn das vielleicht wünschenswert wäre.
So richtig kribbelt es aber, wenn man aus den wenigen Quellen auch noch die falschen nutzt und dann falsche Infos twittert. Da bekommt man erstmal ein Feedback, wer uns in der Twitterwelt alles so liest. Zum Glück lässt sich ein Korrektur Tweet schnell hinterher schicken.
So auch bei der Zürich2 Übertragung, als der Stream nach Streets abbrach, und man Tweets aus Brasilien, Dänemark, Australien, usw. lesen konnte, was denn mit dem Stream los sei. Selbst Moderatoren aus dem offiziellen zootopia-forum folgten unserem Stream, am meisten Zuhörer hatte die Übertragung aus München, mit mehr als 8000 (in Worten: Achttausend!) Zuhörern.
Sehr lustig sind auch die Möglichkeiten, die CoverItLive bietet. Was man da alles einbinden, oder zuschalten kann, ein wahres Paradies für ein großes Kind wie mich, das alle verfügbaren Knöpfe und Schaltflächen mal ausprobieren muss. Die Musik, die wir vor den Konzerten als warm up spielen, sorgte eines Abends für helle Aufregung in einem anderen (nicht-deutschsprachigem) Forum. Es lief gerade eine Live-Version von All I Want Is You, und in besagtem Forum sind die User im Dreieck gesprungen, weil sie gedacht haben, dass das live vom Konzert an dem Abend kam.
Und weil doch häufiger ganz gewisse Fragen kommen, hat man immer schon ein anderes Fenster mit der aktuellen Wettervorhersage nebenher auf. Aber die allseits beliebte und oftmals gestellte Frage nach der Stimmung (dicht gefolgt von der nach Bonos Gesundheitszustand) bleiben gerade vor der Show meist ein ungelöstes Mysterium, weil es dafür leider (noch) keine Informationsdienste im Internet gibt (vielleicht demnächst aber als iPhone App, Entschuldigung, Blackberry App) ;)
Aber auch wenn man dann häufiger als üblich die Abende vor dem PC verbringt und dank der jeweiligen Infos vor Ort immer wieder neue Sprachen lernt (danke, Google Translator!) so macht es auch ne Menge Spass, immer neue Bilder und Infos von den Konzerten zu suchen und finden, um sie an die Leser weiterzugeben. Und morgen, wenn es meine letzte CIL (wie wir es schon ganz vertraut nennen) ansteht, wird vielleicht ein kleines bisschen Wehmut mit dabei sein. Aber die Vorfreude auf Rom wird sie nicht zu Wort kommen lassen!
Also dann, bis morgen abend vorm PC, ich freu mich auf euch!
PS: und um mit einem Gerücht aufzuräumen: nein, wir, die im CIL schreiben, sind NICHT vor Ort in einer Kommentatorenkabine um das Geschehen auf der Bühne zu beschreiben und die geposteten Fotos sind auch von (meist uns unbekannten) Menschen, die wir auch nicht herumschicken können, um mal ein Foto von dem Merchandise oder dem Red Zone Eingang zu machen. Aber grundsätzlich geben wir uns alle und immer größte Mühe, Leserwünsche zu erfüllen!
Weiterlesen

San Sebastian mit Spanish Eyes

Vor wenigen Minuten endete in San Sebastian ein weiteres Konzert der 360° Tour, das 15. Konzert in Spanien in U2s Bandgeschichte überhaupt. Als bisher nicht veröffentlichter Song schaffte es Mercy abermals ins Set, die größte Überraschung lag eindeutig am Lied zuvor: Spanish Eyes, das seit 2001 nicht mehr live zu hören war.
Sunday Bloody Sunday behauptete seinen Platz gegenüber Pride (In The Name Of Love) und Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me gewann das interne Duell gegen Ultra Violet (Light My Way).
Während des Konzerts war das Mobilfunknetz (wieder einmal) stark überlastet, so dass nur vereinzelt Informationen zu Show, Setlist oder gar Bilder oder Videos das Stadion gen Internet verlassen konnten.
Unsere Live-Berichterstattung via CoverItLive könnt Ihr über 'mehr lesen' nachverfolgen. Die Setlist könnt Ihr Euch wie gewohnt im Tourarchiv angucken und am Donnerstag (30.09.) geht es an gewohnter Stelle weiter mit dem Konzert aus Sevilla.

Weiterlesen

Der gemeine U2 Fan in seiner natürlichen Umgebung

Die 360° Tour ist in vollem Gange und während eines Konzertbesuchs lässt es sich nur schwer vermeiden, anderen Fans zu begegnen. Das ein gemeinsamer Musikgeschmack nicht unbedingt innigste Freundschaften hervorbringt, ist jedem spätestens nach fünf Minuten in unserem Forum klar, aber gerade die letzten Konzerte haben mir deutlich gemacht, wie unterschiedlich U2-Fans sein können. Deswegen hier kurz der Versuch einer Charakterisierung einzelner (Stereo-)Typen (Ähnlichkeiten mit realen Personen sind möglich, beabsichtigt und mögen bitte verziehen sein :) ):
Der Hardcore Fan:
Freut sich sehr, wenn er Feinheiten entdeckt, auf die 90% der anderen Konzertbesucher nie geachtet hätten, z. B. dass Bono während Ultra Violet ein weiteres Mikro - in der Jacke eingearbeitet - nutzt. Freut sich noch viel mehr, wenn er das anderen Hardcore-Fans mitteilen kann, die das aber natürlich auch schon längst gesehen haben. Der Hardcore Fan kann quasi jeden Song mitsingen, zum größten Teil auch die aktuellen Snippets und es bereitet ihm größte Freude, zusammen mit Desmond Tutu festzustellen: Weeeeeee are the people!
Er tritt meistens in Rudeln auf, ist aber individuell auch erkennbar an einer mitgeführten Plastiktüte einen hiesigen Discounters, in der er vorausschauenderweise konzerttaugliche Speisen (Muffins!) und Getränke in maximal 0,5l Verpackungen, Regenponchos und Feuchttücher gegen die Dixie-Ekeleien mitführt.
Der Vielbeschäftigte:
Besucht nur wenige Konzerte, auf die er sich akribisch vorbereitet. Um nichts dem Zufall oder der Tagesform zu überlassen, hat der Vielbeschäftigte alles dabei: Selbstgenähte Fahne, Schild mit Songwunsch, Schild (oder Luftmatratze) mit Grüßen vom Heimatdorf an die Band. Beim Fotos machen ist er meist erstaunt, wenn er mal die Kamera runter nimmt, wie nah die Band eigentlich ist. Und in früheren Zeiten ist es ihm öfter passiert, dass unbedingt genau dann der Film gewechselt werden musste, wenn Bono direkt vor ihm stand.
Der Frischling:
Das U2 Konzert in der Heimatstadt muss man natürlich mitnehmen, allein schon, um in der Kantine später angeben zu können. Dabei reicht dem Frischling, ein kurzer Blick auf einschlägige Fanseiten (eigentlich nur eine ;) ) um auf das Konzert vorbereitet zu sein. Leider macht der Frischling dann meist noch einige Fehler, z. B. dass er, nachdem er sich in den FOS gedrängelt hat, damit angibt, noch vor ner Stunde im Büro gewesen zu sein. Grundsätzlich ein Gedanke, der im Kopf bleiben sollte. Auch schlechte Witze, ob "das Ding" (die Kralle) bald zusammenkracht und die Frage, was denn dieses Horsens ist, und wo es das zu kaufen gibt, weisen auf einen Frischling hin. Wenn dann noch auf die ONE Bändchen der Umstehenden gezeigt wird, und sich über die Sekte gewundert wird, hilft auch kein Mitsingen von Sunday Bloody Sunday, da hat sich der Frischling geoutet. Aber irgendwie macht ihn das auch sympathisch, weil er sofort Erinnerungen an das eigene allererste U2 Konzert wachruft.
Der Sitzplatz-Sitzer:
Nachdem er sich und seine Begleitung gegen das Verhungern und Verdursten in den nächsten drei Wochen ausreichend versorgt hat, und währenddessen völlig die Vorband verpasst hat, schimpft er leise vor sich hin, dass er wegen dieser blöden La Ola schon wieder aufstehen muss. Er schimpft ein wenig lauter (aber nur sehr kurz), dass man Space Oddity von Bowie nicht ausgespielt hat. Während den ersten Songs überlegt er sich, ob er gehen soll – auch, weil die vor ihm stehenden (!) Fans die Sicht versperren und schräg mitsingen. Aber spätestens Sunday Bloody Sunday versöhnt ihn wieder, ein Klassiker eben, und bei Pride schmettert er sogar die Strophen mit, obwohl er eigentlich gar nicht so textsicher ist und bei With Or Without You nimmt er seine Begleitung in den Arm und flüstert ihr einen Heiratsantrag oder wahlweise einen ewiglichen Liebesschwur ins Ohr. Später erzählt er von einem unglaublich guten Konzert, dass er sich mindestens 15 Jahre jünger fühlt. Der Vorsatz, das neue Album öfter zu hören, der gleich nach Konzertende beschlossen wurde, ist aber nach dem Aufregen über das Verkehrschaos ein paar Stunden später schon wieder vergessen.
Ich muss gestehen, dass ich einige der Situationen - auch als Protagonistin - miterlebt habe. Aber das macht mir umso mehr bewusst, warum diese Klassiker, die manche als totgespielt und überflüssig empfinden, eben doch ihre Daseinsberechtigung in der Setlist haben und (leider) auf immer haben werden.
Weiterlesen

Horsens - eine Liebeserklärung

Wir hatten nicht den besten Start, als ich letzten Oktober nach Informationen zu den neuen Tourstationen suchte: kein wirkliches ÖPNV System, die so genannte Stadionansicht über Google Earth war ein Witz, und überhaupt hätte ich viel lieber etwas über Kopenhagen geschrieben. Aber gut, ansatzweise versöhnlich stimmte mich dann, dass Horsens ein ICE-Halt hat und von Berlin aus direkt zu erreichen ist. Mit ein bisschen weiterer Recherche dämmerte es mir, dass diese beiden Konzerte wohl ein tolles Erlebnis werden könnten, gerade weil sich keine Großstadt um das Stadion befand, sondern ein verträumtes 50.000 Einwohner Städtchen mit Ostseestrand.
Als sich also meine Reisegruppe entschied, es mit Horsens zu probieren (und wir Tickets ergattern konnten!), wuchs meine Vorfreude auf einen Strandurlaub genauso schnell wie auf die U2 Konzerte dort. Spätestens beim Packen für den Trip hatte die Urlaubssehnsucht gewonnen, denn wie ich später feststellen musste, hatte ich das ein oder andere U2-Shirt im Schrank gelassen.
Nach den beiden Konzerten in Frankfurt und Hannover (auf denen ich Besucher mit fragenden Blicken auf die Tourdaten sah, wer oder was denn dieser Horsens ist), trafen sich ein paar Mutige in Hamburg um dann im Konvoi Dänemark unsicher zu machen. In Flensburg fielen wir noch in ein Supermarkt ein und plünderten die Camping- und Lebensmittelabteilung als würden wir für drei Wochen in ein Entwicklungsland reisen.
Kurz vor Horsens stieg dann die Spannung, ob man was von der Kralle sehen würde. In den meisten Stadien konnte man ja die Spitze des Pylons über das Dach hinausragen sehen, auf so einen Anblick hofften wir auch, als wir den Horizont absuchten. Aber Horsens ist nicht wie Barcelona, Paris oder Moskau, das wurde uns nach der nächsten Kreuzung klar, als wir quasi direkt neben der Kralle vorbeifuhren. Auf den ersten Blick wirkte die CASA Arena drum herum wie eine Lego-Nachbildung eines Stadions.
Am Abend auf dem Campingplatz direkt an der Ostsee wurde noch gegrillt und es fühlte sich tatsächlich wie Urlaub an. Auch noch am nächsten Morgen, als wir - immer mit Blick auf die Kralle - mit Malerplanen und Strandmuscheln unser Lager auf dem Warteplatz aufschlugen, in mitten einer idyllischen Einfamilienhaussiedlung. Das und der Blick auf die Kralle quasi direkt neben einem Getreidefeld haben den Verdacht bestätigt, dass Horsens etwas ganz Besonderes ist, aber das war noch lang nicht alles: Die ganze Stadt war für das Konzert auf den Beinen: in den Vorgärten der angrenzenden Grundstücke wurden Stände mit Getränken und Snacks aufgebaut, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und andere Freiwillige sperrten die Straßen ab, die Mitglieder des Fussballvereins (AC Horsens) unterstützen die Security im Stadion und Schulklassen beseitigten nach den Konzerten den Müll. Dabei waren alle so unglaublich freundlich und hilfsbereit, wie ich es nicht gedacht hätte.
Auch das von Fans und Security organisierte Anstehen, ließ meine
Begeisterung für Horsens weiter wachsen. Gegen Mittag wurde niemand mehr
auf unsere Wartewiese gelassen, alle die jetzt ankamen, mussten hinter
den Absperrungen warten. Ein bisschen später setzten wir ( vielleicht 300 Fans) uns nach Nummern geordnet in eine Reihe um dann wiederum etwas später in genau dieser Reihenfolge im Gänsemarsch zum Stadioneinlass zu gehen. Dabei übten wir schonmal die La Ola für später. Eine Wahnsinnsstimmung!
Kurz vor dem Öffnen aller Eingänge setzte sich wieder unsere erprobte Reihe in Bewegung und im gemütlichen Spaziergang (aber ohne Halt am Merchandise ;) ) ging es dann ins Stadion. Es war ein wahrhaftiger Einzug der Ersten in den FOS, der von den Fans am Catwalk bejubelt und beklatscht wurde.
Am nächsten Tag lief der Einlass ähnlich entspannt, gefolgt von einem ähnlichen Konzert
und am Dienstag wollte ich gar nicht mehr zurück. Irgendwie hatte es Horsens geschafft, in so kurzer Zeit, so viele Sympathiepunkte zu sammeln. Was sehr viel an den Menschen vor Ort: den Horsensern und den U2Fans, dem Charme einer Kleinstadt und dem allgegenwärtigen Urlaubsfeeling lag. Ein bisschen vielleicht auch an der Kralle und den Konzerten. Aber dieser Trip hat eindeutig bewiesen, dass zu einem großartigen U2 Wochenende nicht unbedingt ein einzigartiges Konzert gehört.
Weiterlesen

Zweite Show in Helsinki mit einigen Überraschungen

Soeben ging im Olympiastadion von Helsinki ein weiteres Konzert der 360° Tour zu Ende. Gleich zu Beginn wurde New Year's Day von I Will Follow abgelöst, was damit seine Tourpremiere feierte. Weiterhin hab es eine semi-akustik Version von No Line On The Horizon, beides wurde zuvor im Soundcheck geprobt. Die größte Überraschung vor Ort war aber die Premiere von Every Breaking Wave, einem bisher noch unveröffentlichten Song. Die Band schien trotz teilweise strömenden Regens hervorragend aufgelegt zu sein.
Die komplette Setlist könnt ihr wie immer in unserem Tourarchiv nachlesen, die ganze Live-Übertragung via CoverIt-Live gibt es unter mehr lesen. Dort findet Ihr auch einige Videos von dem Konzert.
Während des Konzertes wurden die lang vermuteten Tourdaten für Australien und Neuseeland offiziell bestätigt. Hier findet ihr dazu die ausführlichen Infos.
Weiterlesen

Bono schreibt in seiner NY Times Kolumne über.. genau: Afrika!

In seiner neuesten Kolumne in der aktuellen Ausgabe der NY Times reflektiert Bono seine Afrika Reise im März (siehe News vom 26.März 2010). Er beschreibt gewohnt sympathisch die Veränderungen im Afrika der letzten Jahre mit den Entwicklungen der Menschen, mit denen er auf seiner Reise gesprochen hat: u. a. Journalist und Aktivist John Githongo aus Kenia, Sänger Youssou N’Dour, Leiterin einer Aktivistinnengruppe aus Mozambique Luisa Diogo und Mo Ibrahim, ein Unternehmer aus dem Sudan.
Es lohnt sich ein Klick auf 'mehr lesen' für die Lektüre des gesamten Artikels.
Weiterlesen

Umfrageauswertung oder Feedback für's Feedback

Ende 2009 baten wir euch an einer Umfrage (siehe News vom 26. Dezember 2009) zu den Angeboten auf und um u2tour.de/u2-forum.de teilzunehmen. Über 500 User/innen sind dem Aufruf gefolgt: ein großes Dankeschön dafür! Nach einer internen Auswertung wollen wir euch an dieser Stelle natürlich die Ergebnisse dieser Umfrage nicht vorenthalten. Unter 'mehr lesen' findet ihr die Zusammenfassung, die dann im Forum gern diskutiert werden kann. Viel Spass beim Lesen!
Weiterlesen

Baubeginn des U2 Towers erst frühestens 2011

Wie die Sunday Business Post (link) heute berichtet, wird der Baubeginn des U2 Towers um ein weiteres Jahr auf 2011 verschoben. Die für die zuständige Entwicklungsbehörde Dublin Docklands Development Authority (DDDA) begründete den erneuten Aufschub wie im vergangenen Jahr mit den schlechten Zuständen auf dem Immobilienmarkt und der allgemeinen Wirtschaftskrise. Das Projekt ist bereits 2007 ausgeschrieben worden, seither liegen die Pläne des Entwurfs von Lord Norman Foster in der Schublade. Ob und wann es zu einer Umsetzung des U2 Towers kommt, ist fraglich, aber wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden.
Weiterlesen

U2 gehen bei den Golden Globes leer aus

Bei der Verleihung der Golden Globes in Los Angeles konnten sich U2 in der Kategorie "Best Original Song" mit ihrem Beitrag Winter aus dem Film "Brothers" leider nicht durchsetzen. Es gewann der Song The Weary Kind von Ryan Bingham and T-Bone Burnett aus dem Film "Crazy Heart". The Edge und seine Frau Morleigh Steinberg (Foto hier (danke an unsere Freunde von U2miracle.com)) waren bei der Show, die ganz im Zeichen der Hilfe für Haiti stand, anwesend. Auf dem roten Teppich sagte er, dass U2 über neues Material verfügen, aber noch nicht abschätzen können, wann dieses veröffentlicht werde. Außerdem verriet er u. a., mit welchem Cocktail er einen etwaigen Gewinn feiern würde. Aber seht selbst unter "mehr lesen":
Weiterlesen

Filesharing schadet vor allem jungen Musikern, schreibt Bono ...

... in seiner Kolumne für die New York Times (News vom 03. Januar 2010). Er warnt die Filmindustrie, die wohl dasselbe Schicksal großer Verluste ereilen wird und macht die Provider auf ihre Verantwortung auf diesem Gebiet aufmerksam.
Vor einiger Zeit hatte Lars Ulrich, Drummer von Metallica, eine ähnliche Meinung über die damals populäre Filesharing-Seite Napster kundgetan und wurde von vielen Seiten dafür kritisiert. So scheint es nun auch Bono zu gehen, wie einige Online-Medien (z. b. heise online oder der-standart.at) kontrovers über seine Äußerungen in der NY Times berichten. Auch über twitter hagelt es Kritik.
Ob Bono mit seinem Statement Recht hat oder ob er sich damit zu weit aus dem Fenster gelehnt hat, könnt ihr hier im Forum diskutieren!
Weiterlesen

Bono in der NY Times über Deutschland

Five Scenes, One Theme: A True if Unlikely Story heisst Bonos neue Kolumne, die heute in der NY Times erscheint. Darin zeichnet er bedeutende Momente in Berlin und Deutschland nach: von dem Auftritt vor dem Brandenburger Tor letzte Woche; über Szenen aus dem Berlin vor 20 Jahren, als die Band versuchte einen Konsens über ihre Zukunft zu finden und letztlich One fand; hin nach Heiligendamm 2007 und den schwierigen Verhandlungen über Schuldenerlass für die ärmsten Länder mit Kanzlerin Merkel; und zurück wieder ins Berlin letzter Woche, in ein Gespräch mit Win Wenders. Die gesamte Kolumne könnt ihr unter 'mehr lesen' finden und im Forum darüber diskutieren.
Weiterlesen

Tourdaten für Nordamerika 2010

Gerade ging das vorletzte Konzert der U2 360° Tour für 2009 zu Ende, schon vermeldet LiveNation (link) die Tourdaten für Nordamerika im Sommer 2010. Demnach werden U2 dort (vorläufig) ingesamt 12 Shows spielen: los geht es am 6. Juni 2010 direkt um die Ecke vom Rose Bowl in Anaheim und endet am 19. Juli nahe New York. Wie wir aus jüngster Erfahrung gelernt haben, kommen da höchstwahrscheinlich noch einige Termine nachgepurzelt. Der offizielle Kartenvorverkauf für die Shows In Oakland (16.06.), Edmonton (23.06.) und Toronto (03.07.) beginnt bereits am 2. November 2009, der Presale für registrierte U2.com Mitglieder wird ab morgen (Dienstag, den 27. Oktober 2009) stattfinden. Die komplette Liste der Konzerte findet ihr in unserem Tourarchiv .
Weiterlesen

360° Tour in Los Angeles und im Internet

So eben ging im Rose Bowl bei Los Angeles das vorletzte Konzert des ersten nordamerikanischen Teils der U2 360° Tour zu Ende. Dort und an vielen Computern weltweit, denn auf youtube (wir berichteten) war das Konzert live mitzuverfolgen. Und das hat tatsächlich reibungslos funktioniert: der Livestream lief ohne Störungen mit sehr gutem Bild und Sound! Bei youtube könnt ihr das Konzert auch nochmal ansehen. Die Setlist entsprach denen der letzten Shows, auffällig war, dass Bono deutlich mit stimmlichen Problemen zu kämpfen hatte. Die Liveberichterstattung zum nachlesen findet Ihr unter 'mehr lesen' und die Setlist gibt es - wie gewohnt - hier in unserem Tourarchiv.
Weiterlesen

Spider-Man Musical "Turn Off The Dark" wird verschoben

Wie die New York Times diese Woche berichtete (Link), wird die Premiere des Spider-Man Musicals "Turn Off The Dark" nicht zum geplanten Termin stattfinden können. Die anhaltende Suche nach weiteren Investoren für das Musical sei der Hauptgrund für die Verzögerungen in der Produktion. Der Premierentermin am 25.Februar 2010 (wir berichteten) sei nicht mehr realistisch, der neue Termin ist noch nicht bekannt. es werde aber auf einen späteren Zeitpunkt im Frühling 2010 hingearbeitet. Hoffentlich wird das nicht so eine unendliche Geschichte wie um den U2 Tower in Dublin (News von 2006).
Weiterlesen

Viva Las Vegas! Die 360° Tour in der Sin City

Gestern Abend machte die 360° Tour Station in Las Vegas. U2 und viele der Fans dürften sich noch gut an das letzte Konzert im Sam Boyd Stadium erinnern, das durchwachsene Eröffnungskonzert der POPMart Tour 1997 (Tourarchiv). In der gestrigen Setlist, die ihr natürlich auch in unseren Tourarchiv (Link) findet, gab es keine größeren Veränderungen. Bei "In A Little While" übernahm Frank DeWinne, ein Mitglied der ISS Crew, die letzte Strophe. Nun sind wir gespannt, ob diese Setlist eine Probe für Sonntag war, wenn das Konzert aus dem Rose Bowl, Los Angeles weltweit (naja, fast) übertragen und aufgezeichnet wird ( News vom 19.10.09).
Weiterlesen

Neue Kolumne von Bono in der NY Times

Bono ist mal wieder seinem Nebenjob als Gastkolumnist der New York Times nachgekommen. Wie schon im Juli (News vom 10. Juli) geht es wieder um US Präsident Barack Obama. Bono nimmt die kontroverse Diskussion um die Verleihung des Friedensnobelpreises zum Anlass, Obama für seine Bemühungen, extreme Armut zu beenden, das Vertrauen auszusprechen. Bono unterstreicht die Idee, dass Stabilität sowohl von Sicherheit als auch Entwicklung getragen wird, und sieht diese verwirklicht in Obamas Politik. Die Verleihung des Friedensnobelpreises beschreibt Bono als Zeichen für den US-Präsidenten: "Don't blow it!" Den ganzen Artikel könnt Ihr unter 'mehr lesen' finden!
Weiterlesen

Bono und The Edge zu Besuch im NASA Kontrollzentrum Houston

Vor den heutigen Konzert im Reliant Stadium in Houston besuchten Bono und The Edge zusammen mit Bonos Kindern Elijah und John gestern das NASA Kontrollzentrum um mit der Crew der Internationalen Raumstation ISS und dem kürzlich von dort zurückgekehrtem Guy Laliberté (News vom 10.Oktober '09) zu plaudern. Die vier zeigten sich sehr interssiert u. a. an der Stimmung im Team. Der russische Kosmonaut Roman Romanenko überredete U2, mit ihm einen Song zu performen, wenn die 360° Tour Station in Moskau macht. Das ganze Gespräch könnt hier nachverfolgen.
Weiterlesen

U2 über "Songs of Ascent" und Spiderman

Auch in auf der Webseite des amerikanischen Rolling Stone (link) ist nun das Interview der Printausgabe (wir berichteten) veröffentlicht. U2 sprechen darin über das kommende Album "Songs Of Ascent" und dass diesmal nicht so eine lange Zeitspanne vergehen soll, denn es ist noch viel interessantes Material übrig. Bono nennt "Every Breaking Wave" als erste Single daraus. Eigentlich sollte der Song schon auf "No Line On The Horizon" erscheinen, nun soll er die nächstes Frühjahr erhältlich sein. Alle Infos zu den kommenden Veröffentlichungen auch in unserer Rubrik U2 aktuell . Unter "mehr lesen" findet Ihr das gesamte Interview. Enjoy!
Weiterlesen

"An Evening with Gavin Friday and Friends" Update

Zum (red) Konzert von Gavin Friday, das am 4. Oktober 2009 in der New Yorker Carnegie Hall stattfinden wird (News vom 16.09.09 und News vom 11.09.09) gibt es ein weiteres Update der Gästeliste. So wird Dik Evans (Bruder von The Edge, mehr zu ihm in unserer History) mit dabei sein, genauso wie Courtney Love, Antony (ohne die Johnsons) und viele weitere Künstler. Auf u2.com (link) verrät Gavin Friday, woher die Idee dieses Konzertes stammt, und dass es zwar keine Reunion der Virgin Prunes geben wird, aber Lust darauf, mit Guggi und Dik ein paar Songs zu spielen, hätte er schon...
Karten dafür sind noch direkt bei der Carnegie Hall (link) erhältlich und kosten zwischen $35 und 150$.
Weiterlesen

Es geht schon wieder los... die Kralle erreicht Nordamerika

Kaum grinst der Alltag wieder jeden Morgen aus dem Spiegel und die Realität hat auch das Bankkonto erreicht, so steigt schon wieder die Vorfreude auf die nächsten Wochen: am Samstag beginnt auf dem Soldier Field in Chicago der zweite Teil von U2360°! Das fleißig aufgebaut wird, zeigt hier Jake Berry, Production Director der 360° Tour. Mit Videos wie diesem wird auf U2.com der Countdown bis zum Samstag heruntergezählt, und die Spannung steigt: wird Your Blue Room seine Livepremiere feiern? Welche Umstellungen wird es in der Setlist geben? Wer nicht über den großen Teich fliegt, aber dennoch die News von jedem Konzert haben will, ist bei uns auf der sicheren Seite!
Weiterlesen

U2 Konzert in Tampa mit Cirque Du Soleil und ISS Beteiligung

Laut einer Pressemitteilung des Cirque Du Soleil (link) (Danke an unsere Freunde von u2log.com) werden U2 am 09. Oktober 2009 an einer Show unter dem Motto "Moving Stars and Earth for Water” mitwirken. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll eine Liveschaltung vom U2 Konzert in Tampa, Florida mit der Internationalen Raumstation ISS übertragen werden, da Guy Laliberté, Gründer des Cirque Du Soleil und Freund der Band, an Bord sein wird. Während des Europa Legs der 360° Tour erwähnte Bono ihn öfter, und auch zur ISS wurde geschalten. Ob diese Gelegenheit die Livepremiere von Your Blue Room wird (wir berichteten), ist bisher noch nicht bekannt.
Weiterlesen

Laut Gedacht

Ein/e Review/Fazit zu den von mir besuchten Konzerten kann und möchte ich nicht schreiben. Ich bin eher der emotionale Typ Fan, der es als Fall für die Menschenrechtskonvention übersteigert, wenn in Dublin Leute aus der Schlange für den FOS auf meinen (meinen!!) Plätzen außerhalb des Catwalk stehen und sich nach dem Konzert nicht mehr an Verspieler, Textunsicherheiten oder gar ganze Songs erinnern kann. Sondern debil grinsend aus dem Stadion wankt und am besten der ganzen Welt mitteilen möchte, wie großartig das doch gerade war.


Deswegen führe ich hier mal auf, was mir so durch den Kopf gegangen ist, was andere um mich herum gesagt haben, oder was wir uns verschwiegen und später doch gesagt haben. Angelehnt an einen Thread vor ein paar Jahren zum Thema, was man während des Konzertes so denkt. Den Thread konnte ich nicht mehr finden, vielleicht hat jemand Lust, diese Sammlung zu ergänzen:
"Wenn sie jetzt noch einen Song proben, bringe ich sie eigenhändig um!"
Barcelona 30.06.09 kurz vor Einlass: Wir standen/lagen/saßen über 20h vor Camp Nou, hatten alle Höhen und Tiefen des Anstehens mit dem Extra Feature spanische Sommersonne einigermaßen überstanden, mussten unseren Sonnenschutz aufgeben und standen nun mit ca. 200 Fans direkt an den Gates. Keim Baum, kein Strauch zum Schattenspenden: es waren wir vs. die Hitze. Es gab dann von den Securities (nach "Aqua! Aqua!" Sprechchören) Wasser gereicht, was nach dem Stillen des schlimmsten Dursts zum Duschen der Menge verwendet wurde. Der Effekt hielt ca. 2 Minuten. Die Band im Stadion soundcheckte noch fröhlich vor sich hin. Wir bejubelten (naja, ihm Maße unserer Kräfte) jeden Song, aber irgendwann schlug die Stimmung um und es fiel eben dieser Satz, der beweist, dass man auch durchaus kritische Anmerkungen gegenüber seiner Lieblingsband äußern kann.
"Zum Glück nur noch drei Songs!"
Selbes Konzert, "Ultra Violet" wurde gerade angefangen. Durch die tolle Vorberichterstattung (die ich ja eigentlich gar nicht lesen und mich überraschen lassen wollte) war ich bestens informiert, dass danach nur noch zwei Songs kommen und dann Ende. Das Warten, die Hitze und der Crazy-Remix hatten mich so fertig gemacht, dass ich mich auf das Ende freute, auf mein Hostelbett, auf Augen zu machen und Schlafen. Aber während genau dieser Gedanke sich durch mein Hirn quälte, schoss gleich ein zweiter hinterher: "Wie lange hast du angestanden? Kannst du mal aufhören ans Schlafen zu denken und das hier gefälligst genießen, es ist schließlich das erste Konzert seit vier Jahren!!" Der erste Gedanke war mir dann sofort peinlich und ich wollte ihn niemandem anvertrauen. Später aber stellten wir fest, dass die sympathische Forumlerin neben mir, die ich sanft zu diesem Warten überredet habe, genau denselben Gedanken hatte!

"Es fühlt sich an, als würden wir zu einem Videoabend gehen"
Berlin, 18.07.09: Mein Heimspiel, ähm, -konzert. Es waren jede Menge Freunde von außerhalb (BerlinerInnen, nur außerhalb des Forums) dabei und nach den Barcelona Erfahrungen fühlte sich das späte Ankommen sehr entspannt an. Schließlich wollte ich das Konzert genießen und auch mal von etwas weiter hinten die Lichteffekte und den Videoscreen sehen. Nur der Schrank (gefühlte 2,50m), der sich dann während Snow Patrol genau vor mich stellen musste, wär mir bei einem gemütlichen Videoabend wohl nicht passiert.

"Ich glaube, wir sollten jetzt mal Aufstehen"
Gelsenkirchen, 03.08.09: Weil unsere kleine Wartegruppe Vertrauen in die Aufmerksamkeit der Security-Angestellten hatte: "die werden uns schon früh genug aufscheuchen", lagen wir noch acht Minuten vor dem Einlass gemütlich vor der Veltins Arena. An uns vorbei wuselten andere Konzertbesucher, die Menschen in der Warteschlange gegenüber schauten uns komisch an (und sahen viel weniger entspannt aus als wir!). Gefühlte zwei Sekunden nachdem wir alles zusammengepackt hatten und nun bereit für den Einlass waren (ich wette, den anderen ging auch das Zitat: "Wir wären dann soweit, kann losgehen!" durch den Kopf) hatte ich schon die Schleuse passiert und war auf dem Weg durch den Tunnel.

Und was ging Euch so durch den Kopf?
Weiterlesen

Details zum Spiderman Musical oder: "Typen in Strumpfhosen singen nicht!

Im informativen Interview bei Radio1 (wir berichteten) ging es nicht nur um die 360° Tour, sondern auch um andere Projekte, wie das Spiderman Musical Turn Off The Dark. Die Besetzung der Rolle des Peter Parkers ist noch nicht bekannt, dafür verrieten Bono und The Edge, dass es neben dem Green Goblin eine zusätzliche Gegenspielerin geben wird. Edge beschreibt die Musik als Mix zwischen Oper und Rock'n'Roll und erklärt, dass auch einige für U2 sehr untypische Songs dabei sein werden. Es sei viel mehr eine Oper als ein Musical, sagt Edge weiter und Bono ist voller Lob für Rachel Evan Wood, die die Rolle der Mary Jane singen wird. Dann hoffen wir, dass die Geldprobleme (wir berichteten) nur Gerüchte waren und der Premiere im kommenden März am Broadway nichts im Wege steht!
Weiterlesen

U2 feat. ISS Crew = Your Blue Room

Wie unsere Freunde von @u2 berichten, feiert der bereits bei mehreren Soundchecks kürzlich geprobte Passengers Song Your Blue Room bald seine Livepremiere. Und was für eine! Gestern erzählten Bono und The Edge im Interview mit Radio1 (wir berichteten), dass sie ein Video der Besatzung der Internationalen Raumstation ISS aufgenommen haben, wie diese Your Blue Room singt. Über Twitter kursieren Gerüchte, dass der gesprochene Part von Adam zwischen ihm und der ISS Crew aufgeteilt ist. Ob der Song tatsächlich schon in Cardiff live performt wird und ob es eine Liveschaltung oder ein aufgezeichnetes Video geben wird, wie damals mit Lou Reed zu Satellite of Love, werdet Ihr herausfinden, wenn Ihr am Samstag unserer Liveberichterstattung aus Cardiff folgt! Offenbar soll der Song auf der kommenden Nordamerika regelmäßig in der Setlist auftauchen, wir sind gespannt.
Weiterlesen

London zum Zweiten

Vor wenigen Minuten ging auch das zweiten Konzert im Wembley Stadium London zu Ende. Die Band war in großartiger Spiellaune und hatte viel Spass auf der Bühne, was sich u. a. in der Länge des Konzertes (eines der längsten der Tour bisher) zeigt. Die Setlist (Link in unser Tourarchiv) weist mit Until The End Of The World, New Year's Day, Stay und Bad bereits erprobte Highlights in Serie auf. Das Publikum dankte es U2 mit einer wesentlich besseren Stimmung als am Vorabend. Was wiederum die Band überwältigt hat. Die ersten Fotos der Show sind hier zu finden (Link)
Weiterlesen

Rechtsstreit um NUDE

Wie unsere Freunde von @U2 berichten, kommt es mal wieder zu einem Rechtsstreit. Diesmal dreht es sich um die Namensrechte für Nude zwischen Mrs. Bono und Stelle McCartney. Ali Hewson, die Frau von Bono, hält zusammen mit ihrem Geschäftspartner die Rechte für Linie Nude Skincare, deren Produkte nur aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen. Der neue Duft von Stella McCartney Stella Nude soll im September erscheinen, es gibt aber schon diverse andere Düfte, die Nude im Namen tragen. Von McCartneys Seite wird auf eine außergerichtliche Einigung gehofft.
Weiterlesen

360° Stage bei Google Earth

"Wo steht jetzt genau die Bühne?" Wer sich diese Frage schon öfters gestellt hat, oderwissen möchte, wie weit die Bühne Luftlinie vom eigenen Sitzplatz entfernt ist; der kann dass jetzt bei Google Earth (Link) direkt anschauen. U2.com berichtet über das neue Feature, das unter den 3D Gebäudeansichten angezeigt wird. Auch wird die Bühne entweder grün, rot oder blau sein, entsprechend der drei gleichen Bühnen, die derzeit noch durch Europa reisen. Das Modell wird jeweils ca. eine Woche vor der jeweiligen Show bei Google Earth abrufbar sein.
Weiterlesen

I guess that's why they call it the blues...

Ob Elton John diese Zeilen schrieb und dabei auch an die gerade erlebten U2-Konzerte denken musste? Wohl kaum. Dennoch trifft er es ziemlich genau:
Ich stand gestern im Supermarkt und wollte schon Trinkpäckchen und allerlei ungesundes Zeugs wie Muffins, diverse Sorten Kekse (vorzugsweise ohne Schokolade, weil die schmilzst ja) und abgepackte Minisalami einpacken. Nur so aus Gewohnheit. Eigentlich mag ich diese Ernährung nicht. Eigentlich schlaf ich auch gern aus, gemütlich in meinem Bett. Eigentlich verbringe ich Urlaub entspannender, eigentlich bin ich auch gar nicht so fanatisch.

Aber U2 sind auf Tour, da ist eben alles etwas anders.


Ich vermisse (natürlich neben den zwei Stunden plus X, in der U2 auf der Bühne stehen) auch das Mitsingen zu den Songs zwischen den Bands; das nervöse Lachen des Gary Lightbody von Snow Patrol; das schnelle Schnellgehen für die vorher ausdiskutierten Plätze; die Anspannung vor dem Einlass, die Ruhe, wenn der Einlass noch weit entfernt ist und die Begegnungen mit anderen Fans.


Neben dem ganzen Vermissen habe ich auf dieser Tour auch sehr viel gelernt. In meinen subjektiven Eindrücken habe ich in Dublin die nettesten Security-Menschen im Stadion kennengelernt, die lieben Menschen auch ganz ungefragt die Setlist zustecken, nur weil man die das vorherige Konzert auch schon bekommen hat. Auf Schalke gab es das entspannteste Warten: beinah wären wir schon zu spät aufgestanden und der Einlass hätte ohne uns angefangen. Zum Glück standen aber mehr Leute hinter als vor uns. Und in Berlin besteht die Möglichkeit, dass man plötzlich schnell nach Dingen zum Unterschreiben suchen muss.

Genau diese Erfahrungen machen das Konzerterlebnis als Gesamtpaket so großartig. Und genau deswegen werde ich mich bestimmt bis Dienstag noch auf den Weg nach Italien machen, um dort im Lotto den Jackpot zu gewinnen! ;)
Weiterlesen

London, Belfast and ...Gothenburg!

Vor wenigen Minuten endete die zweite Show in Göteborg ([popup=http://www.u2tour.de/newspics/2009/2009_07_30_Ullevi_von_oben.jpg&width=800&height=534]Ullevi Stadion von oben[/popup]). Abermals wurde die Setliste (link in unser Tourarchiv) durchgewürfelt und so bekam das schwedische Publikum mit New Year's Day und Stay (Far Away, So Close!) zwei Songs zu hören, die U2 schon bei der dritten Show in Dublin performten. Auch Electrical Storm fand den Weg zurück auf die Setlist. Ob das nur eine Probe dieser Songs war und was für Überraschungen uns am Montag Abend auf Schalke erwarten, werden wir natürlich an dieser Stelle für Euch berichten.
Weiterlesen

How to meet small rock stars

Berlin Hbf, 19. Juli 2009 16:13 Uhr:
Nachdem die Eindrücke einer großartigen Party und eines super Konzerts zusammen mit einem lecker Keks am Verdauen waren, machten sich meine Schlafgäste auf gen Heimweg. Nur noch zu zweit wollen wir (die Haus und Hof-Bauchtänzerin von Achtung Baby und ich) nicht nach Hause, shoppen geht auch nicht, also warum nicht ein wenig Sightseeing?!
Berlin, Brandenburger Tor, 16:24 Uhr:
Die Schlange vor dem Reichstag ist viel zu lang, eigentlich haben wir auch Hunger, ein kurzer Abstecher über das Adlon, dann mal sehen. Dort stehen aber zu viele Menschen rum, als dass wir einfach weitergehen können. Wir werden in unserer Eigenschaft als Fans quasi gezwungen uns der wartenden Masse anzuschließen.
Berlin, vor dem Hotel Adlon, 17:37 Uhr:
Nix passiert. Die Pagen und Security Menschen räumen fröhlich die Absperrungen weg und später wieder hin, geben komische Antworten ("Ihr solltet eins uns eins zusammenzählen.") und sind wenig hilfsbereit. Wir warten trotzdem mal munter weiter und vertreiben uns die Zeit mit freudigen Unterhaltungen mit anderen Forumlerinnen quer über den gesamten Eingangsbereich.
Berlin, immer noch vor dem Hotel Adlon, 19:22 Uhr:
Die Absperrungen sind wieder da, nach einigen falschen Alarmen (haha!) werden die Fans auf der anderen Seite ganz aufgeregt, und schon kommt Bono die Treppe runter. Er winkt kurz und beginnt dann den ca. 100 wartenden Fans reihum Autogramm zu geben. Auf nix vorbereitet habe ich in den letzten zwei Stunden analysiert, was so in meiner Handtasche autogrammtauglich war und einen innerlichen Luftsprung vollführt, als ich das Ticket von Barcelona gefunden habe. Damit verharrte ich nun in der Reihe, bis Bono zu uns kam, während ich mit dem Ticket fröhlich vor der Kamera, die alles filmte, herumwedelte.
Berlin, unveränderte Position (ich geh doch jetzt nicht weg?!), 19:24 Uhr:
Bono unterschreibt fleißig auf Armen, NLOTH-Büchern und BVG-Plänen. Ich frage mal vorsichtig, wie er gestern die Show empfunden hat. Er hat doch glatt die Berliner mit den Brasilianern verglichen. Dann unterschrieb er mein Ticket (Woohoo!) und wieder fragte ich, ob U2 nächstes Jahr nach Österreich und in die Schweiz kommen, was Bono bejahte. Die Frage nach einem weiteren Berlinkonzert verneinte er leider. Ein russischer Fan fragte nach einem Auftritt in seiner Heimat. Antwort: "Maybe".
Als Bono sah, dass er gerade auf einem Barcelona Ticket unterschrieb, fragte er mich ob ich da gewesen sei (?!?!) und welche Show mir besser gefallen hat. Wir waren uns einig, dass Berlin ein sehr spezielles Konzert war. Kurz bevor er weiterging verriet ich ihm noch, dass ich mich sehr auf die Shows in Dublin freue, und ach ja, falls er da noch eine Bauchtänzerin braucht: "The girl next to me does a pretty good job belly dancing!" Er malte ein Gesicht in die Fototasche der OnStage-Aspirantin und zog dann weiter seine Autogrammrunde. Ca. eine Viertelstunde hat er den Fans gewidmet und war super aufgelegt, er scherzte mit Kids und grüßte munter in ihm hingehaltene Handys.
Beim Abbauen der Absperrung sagte der Page des Adlon noch, dass U2 nicht bei ihnen eingecheckt hätten. Die Polizei vermutete eine zu große Menschenmenge. Heute haben sie dann Bono "bestellt", um ein Stürmen der Fans ins Hotel zu verhindern. Dagegen spricht das Twitterpic von Edge, aus dem Adlon aufs Brandenburger Tor hinaus. Das sei dann eine Fotomontage... naja, auch egal. Wir sind selig.
Berlin, endlich zu Hause, 23:07 Uhr:
Die Seligkeit hält immer noch an, entfaltet ihre Wirkung weiter und äußert sich in spontanen Grinsanfällen. Sie wird nur gestört von der Rastlosigkeit, mit der ich gerade nach dem Verbindungskabel zwischen Telefon und Notebook suche, um Fotos hochzuladen. Und von der Angst, dass die Speicherkarte, auf der ein (DAS!!) Video von all dem Beschriebenen gespeichert ist morgen hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich unbeschadet Mittelhessen und ihr Lesegerät erreicht.
Weiterlesen

"It Might Get Loud" Filmstart verschoben

Leider müssen wir unsere News über Start von "It Might Get Loud" korrigieren. Der Film, in dem Jimmy Page, Jack White und The Edge über ihre Leidenschaft für ihre Gitarren und ihre Einflüsse sprechen, wird nicht wie erwähnt Mitte Juli anlaufen, sondern erst am 27. August 2009. Grund hierfür ist ein verspäteter Start des Films in den USA Mitte August, der dortige Verleiher das Erst-Vorführrecht hat. Das Warten auf diesen großartigen Film (Review vom 11. Februar '09) kann man sich bestimmt ganz gut mit dem akustischen Genuss von Edges Explorer vertreiben, z. B. am 30. Juni in Barcelona.
Weiterlesen

Edge im Interview mit der Frankfurter Rundschau

Im einem ausführlichen Interview mit der Frankfurter Rundschau erzählt The Edge über das Leben als Gitarrist: wie er seine Lieblingsgitarre kaputt gemacht hat, wie es sich neben Aktivist Bono in einer Rock'n'Roll Band lebt und wie spannend die Arbeiten zum Film "It Might Get Loud" (ab Sommer im Kino, wir berichteten) mit Jimmy Page und Jack White waren. Natürlich erzählt er auch über die anstehende Tour und das neue Album. Das ganze Interview könnt ihr hier lesen und in unserem Forum über den sympathischen Mützenträger diskutieren!
Weiterlesen

Bono verfasst Gedicht für Elvis

Heute (13. Mai '09) strahlte der britische Radiosender Radio 4 einen 14minütigen Mitschnitt aus, in dem Bono sein 1995 verfasstes Gedicht Elvis: American David rezitiert. Seine Worte wurden mit Elvis Songs unterlegt und bereits jetzt tauchen erste Interpretationen auf, wie z. B. hier von Prof. John Sutherland (Link).Teile des Gedichts lieferten die Grundlage zum Song Elvis Ate America der auf dem Passengers OST 1 aus dem Jahr 1995 vertreten ist. Was Ihr von den poetischen Ergüssen Bonos haltet, könnt Ihr in unserem Forum diskutieren!

Update 14.Mai: Nun kann man sich die Aufnahme auch anhören (Link).

Weiterlesen

Bono und The Edge mit Spider-Man Songs in New York

Wie unsere Freunde von @u2 berichten waren Bono und The Edge am Mittwochabend in New York um einige ihrer Songs für das Musical Spider-Man: Turn Off The Dark (offizielle Webseite) vorzustellen. Anwesende äußerten sich begeistert, so sollen Songs wie "Rise Above" und "Boy Falls From The Sky" gleichzeitig wie rockige U2 Songs aber auch nach Broadway Klassikern klingen. Andere vorgestellte Songs waren: "Bullying By Numbers", "Pull The Trigger", "If The World Should End", "Bouncing Off The Walls" und die Ballade "Turn Off The Dark". Das Musical soll ab Februar 2010 in New York zu sehen sein. Wer die Rolle des Peter Parker übernehmen wird, ist noch nicht bekannt.
Weiterlesen

Es könnte laut werden... im Sommer

Und noch ein Grund, sich auf den Sommer zu freuen: Während bisher nur Gäste der Premieren in Toronto und Berlin in den Genuss von "It Might Get Loud" kommen durften ( News von 26. Januar '09 und Review vom 11. Februar '09) hat uns der Arsenal Filmverleih aus Tübingen bestätigt, dass sie den Film vermutlich im Sommer 2009 bundesweit in die Kinos bringen wollen. Infos zum Start in Österreich und der Schweiz folgen in den nächsten Tagen... In den USA startet der Film in einigen wenigen Kinos am 21.8.2009. Der Dokumentarfilm It Might Get Loud porträtiert die unterschiedlichen Spielarten und Arbeitsweisen von The Edge, Led-Zeppelin Gittarist Jimmy Page und White Stripe Frontman Jack White.


Update 26.März 2009: Laut Arsenal wird "It Might Get Loud" zeitversetzt auch in Österreich und der Schweiz anlaufen.

Weiterlesen

HOTPRESS befragt Paul McGuinness zur kommenden U2 Tour

Im Artikel der Webseite der HOT PRESS verspricht Paul McGuinness etwas Großes: "the biggest shows we’ve ever done." Die 360° Bühne soll von allen Seiten mit Fans umgeben sein und durch die spezielle Konstruktion nur in Fussballstadien möglich sein. Mit Mark Fischer und Willie Williams sind alte Bekannte als production designers verpflichtet worden. Weiterhin erwähnt er den 9. März '09 als Tag der Bekanntgabe der Tourdaten (siehe News vom 27. Feb '09) und den groben Ablauf, dass nach sechs Wochen Europa und einer kleinen Pause sechs Wochen in Nordamerika getourt werden soll.

Weiterlesen

NLOTH Nachfolger noch in 2009?

Mitten in den Promotions für das eben erschiene No Line On The Horizon erreicht uns der Hinweis unserer Freunde von atu2.com, dass laut der britischen Zeitung The Guardian noch in diesem Jahr mit einem Nachfolge-Album von U2 zu rechnen sei. Die verschiedenen Aufnahmesessions der letzten Zeit seien ergiebig genug gewesen, um ein weiteres Album zu veröffentlichen. Das noch namenlose Projekt soll nachdenklicher sein, aber dennoch den direkten Bezug zu No Line On The Horizon erkennen lassen. Die Band hatte bereits in der Vergangenheit durchblicken lassen, dass weiteres Material zur Veröffentlichung bereit stünde. Wir sind gespannt!
Update 04.03.09: Unsere Freunde von atu2.com haben schon genauere Infos gefunden: Bono erwähnte gegenüber dem amerikanischen Rolling Stone Magazine (das derzeit online über die U2 Tour 2009 vorberichtet), dass das nächste Studioalbum "Songs Of Ascent" heißen und voraussichtlich in 2010 erscheinen wird. Bono beschreibt das Material als ruhiger im Vergleich zu No Line On The Horizon, "it's that ghost album of hymns and Sufi singing. We're making a kind of heartbreaker, a meditative, reflexive piece of work, but not indulgent."
Weiterlesen

U2 live in London bei BBC

U2 war heute zu Gast in der Sendung von Jo Whiley bei BBC Radio 1 (News). Neben einem Interview gab es auch ein Live Set mit drei Songs: Get On Your Boots, Beautiful Day und Breathe. Vor dem Broadcast wurde vermutet, dass darunter auch ein Coversong sein würde. Der aber wohl aus technischen Gründen nicht realisiert werden konnte. Im Rahmen der Radio 1 Live Lounge Session im BBC Radio Theatre in London konnte ca. 250 glückliche Gewinner diverser Verlosungen diesem exklusiven Auftritt beiwohnen, bei dem noch Magnificent aufgenommen wurde, der in einer anderen Show der BBC gespielt werden wird. Hier gibt es ein paar Bilder dazu.
Am Abend traten U2 dann bei einem Secret Gig auf dem Dach der BBC auf (News) und spielten Get On Your Boots, Magnificent, Vertigo und Beautiful Day (Photo). Einige tausend Fans und Schaulustige verfolgten das Spektakel.
Update:
Mittlerweile tauchen auch diverse Videos zum Secret Gig auf. Unter anderem gibt es damit nun auch das erste Live-Video zu Magnificent.
Weiterlesen

Erste Bilder von "Linear"

Auf der Webseite unserer französischen Kollegen von suckingrockandroll.com sind erste Bilder aus dem Film "Linear" von Anton Corbijn aufgetaucht. Der knapp 60 minütige Film wird im Box Set von No Line On The Horizon als DVD erhältlich sein, außerdem haben KäuferInnen der Digi-pack und der Magazine Version des Albums die Möglichkeit des Downloads von "Linear". Alle Versionen könnt ihr bei Amazon bestellen. Bis auf "I'll Go Crazy If I Don't Go Crazy Tonight" tauchen alle Songs des neuen Albums im Film auf, zwei oder drei Instrumentalteile wurden anderen Tracks hinzugefügt. Hauptdarsteller des Films ist der Schauspieler Saïd Taghmaoui.
Den Film in voller Länge, das neue Album und vieles mehr könnt ihr auf den offiziellen Release Parties in Wien und Düsseldorf (beide am 26.2.) genießen!
Weiterlesen

Morgen Radiopremiere des NLOTH Titeltracks

Wie www.rte.ie berichtet, findet morgen (also am Donnerstag, 12. Februar '09) um 13 Uhr MEZ die Radiopremiere des Titeltracks zum neuen Album "No Line On The Horizon" auf RTÉ 2XM statt. Der digitale Schwestersender von RTÉ 2fm, wo Dave Fanning am 19. Januar '09 schon die Weltpremiere der Single "Get On Your Boots" moderierte, wird nun abermals als erster Radiosender einen weiteren Song des am 27. Februar '09 zu veröffentlichen Albums spielen. Hier geht es zum Livestream.
Weiterlesen

Rolling Stone berichtet über "No Line On The Horizon"

Die kommende Ausgabe (erscheint am 07. Januar) des amerikanischen Rolling Stone wird einen Artikel über das neue U2 Album "No Line On The Horizon" enthalten. Wie hier auf der Webseite vorab schon zu lesen, werden Bono und The Edge insgesamt zehn Tracks kurz charakterisieren. Mit den Informationen aus dem QMagazine und dessen Preview auf U2.com sind nun zwölf Tracks (Danke an den aufmerksamen Leser Hewson!) namentlich erwähnt. In dem Artikel werden Vergleiche zu einigen vorherigen Alben gezogen, aber dennoch sagt The Edge: "It's like rock & roll 2009."
Weiterlesen

Harry Crosbie voller Lob, während U2 fleißig am Album arbeiten

Der Besitzer des Dubliner Point Village, in dessen O2 Arena The Edge und Bono zum Wochenbeginn zwei Songs zur Vor-Eröffnung zum Besten gaben (siehe News vom 9.12.2008), schwärmt vom kommenden U2 Album in den höhsten Tönen. Harry Crosbie, mit der Band seit Jahren befreundet und ehemaliger Besitzer des legendären Point Depot, erinnert das neue Material an die Beatles zu ihren besten Zeiten. Nachzulesen ist seine ganze Begeisterung bei den Kollegen von @u2. Dass U2 sich derweil wieder nach London ins Olympic Studio zurückgezogen haben, um an der Fertigstellung des Albums zu arbeiten, berichten unsere Freunde von U2valencia.com. Dort zu finden sind auch Bilder, die die Band, zumindest The Edge und Adam, tatsächlich beim Aufnehmen zeigen.
Weiterlesen

U2 drehen neues Video in London

Gestern drehten U2 in einem Lagerhaus am Stadtrand von London ein neues Video, womöglich handelt es sich um Szenen zur ersten Single des neuen Albums, die wahrscheinlich "Get Your Boots On" heissen wird. Wie U2.com berichtet, führte Alex Courtes Regie, mit dem U2 schon für die Videos zu "City Of Blinding Lights" und "Vertigo" zusammenarbeiteten. Am Set wurden jede Menge Mädels in Stiefeln gesichtet... man darf gespannt sein! Alle weiteren Infos zum neuen U2 Album auf unserer Aktuell-Seite! Mit diesem Videodreh steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Videodreh im Juli in Spanien (siehe unsere News vom 26. Juli) tatsächlich Aufnahmen für einen Werbespot waren.
Weiterlesen