Legacy-Autor: Hanna

Alle News von Legacy-Autor „Hanna“

Bono als Überraschungsgast bei Imelda May Konzert

Beim gestrigen Konzert der irischen Künstlerin Imelda May im Dubliner O2 staunten die Zuschauer nicht schlecht, als nach Mays Ankündigung 'You might recognise this one...' niemand Geringes als Bono die Bühne betrat und zusammen mit Imelda May Desire anstimmte. Im Anschluss gaben die beiden noch ein weihnachtliches Christmas (Baby, Please Come Home) zum Besten. Unter "mehr lesen" könnt ihr euch die Videos dazu anschauen.
Weiterlesen

Bono auf Tour

Dass Bonos Terminkalender in tourfreien Zeiten leer ist, kann man dieser Tage wohl nicht behaupten.
Nachdem er am Montag in Amsterdam den niederländischen Fotografen Anton Corbijn ehrte und zusammen mit dem Metropole Orchestra eine beachtliche Version von "One" zum Besten gab (
u2tour.de berichtete), war Bono bereits einen Tag später wieder in New York, um der Premiere von Alicia Keys Dokumentarfilm Keep A Child Alive With Alicia Keys beizuwohnen (Fotos).
Ebenfalls am Dienstag besuchte Bono - ganz im Zeichen des Welt Aids Tages diese Woche- die Ellen Show (unsere Freunde von atu2 haben hierzu einen Blogeintrag mit Video online gestellt) und gab im Anschluss NBC ein kurzes Interview, das ihr euch hier ansehen könnt.
Am Mittwoch war Bono bei der Daily Show zu Gast, wo er neben seinem Engagement für den Kampf gegen Aids auch über seine Rücken-OP von 2010 plauderte. (Video)
Am gestrigen Welt Aids Tag besuchten Bono und Alicia Keys Good Morning America (Video) und nahmen unmittelbar danach zusammen mit den ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush und Bill Clinton und weiteren Teilnehmern an der Podiumsdiskussion The Beginning of the End of AIDS teil. Die Diskussion von ONE und (RED) wurde von YouTube live ins Internet übertragen und kann hier nochmal angeschaut werden. Nach der Veranstaltung gab Bono CNN ein 10-minütiges Interview. (Video)
Als ob das noch nicht genug wäre, schrieb Bono außerdem für die New York Times einen neuen Blogeintrag (A Decade of Progress on Aids) und gab dem Time Magazine ein Interview, das auf time.com angehört werden kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachverfolgen von Bonos ereignisreicher Woche!

Vielen Dank an atu2.com für das Bereitstellen der Infos!
Weiterlesen

U2tour.de Interview mit 360° Tour Roadie Arne de Knegt

Im Trubel rund um die drei 360° Konzerte in São Paulo hatte U2tour.de am vergangenen Samstag die Möglichkeit, einen der zahlreichen Bühnenarbeiter, die für U2 rund um den Globus reisen und für den Aufbau, Abbau und Transport der Claw (siehe U2tour Special) verantwortlich sind, am Mikrofon anzutreffen. StageCo-Mitarbeiter Arne de Knegt nahm sich nur wenige Stunden vor dem ersten São Paulo Konzert die Zeit, mit U2tour.de über seine Tätigkeit als U2-Roadie und seine Erlebnisse während der 360° Tour zu sprechen. Das vollständige Interview findet ihr hier. Zur englischen Version geht es hier.
Weiterlesen

Erste 360° Show in Sydney

Vor wenigen Minuten endete die erste von zwei 360° Shows in Sydney. Im Mittelteil tauchte heute Stuck in a Moment auf, abermals INXS-Sänger Michael Hutchence gewidmet, gefolgt von Bad. Bei bis dato fünf Australien Konzerten wurde Bad nun bereits zum dritten Mal gespielt. Jay-Z, der bei allen Konzerten dieses Legs im Vorporgramm spielt, begleitete U2 erneut während Sunday Bloody Sunday. Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me leitete heute den Zugabenteil ein.
Eine große Überraschung gab es zudem im heutigen Soundcheck. Neben All I Want Is You wurde auch
Love Rescue Me geprobt.
Unter den ca. 90.000 Zuschauern befanden sich auch einige prominente Fans. So wurden u.a. Oprah Winfrey, Kanye West und Bob Geldof im ANZ Stadion gesichtet. Oprah Winfrey weilt derzeit in Australien im Rahmen ihrer TV- Specials, die am 14. Dezember in Sydney aufgezeichnet werden. Schon seit einiger Zeit wird über einen möglichen Gastauftritt von U2 bei Oprah spekuliert.
Die gesamte Setlist könnt ihr wie immer in unserem Tourarchiv nachlesen.
Die u2tour.de Cover-It-Live Berichterstattung findet ihr unter "mehr
lesen".
Weiterlesen

Zweite 360° Show in Brisbane

Vor wenigen Minuten endete im Suncorp Stadium die zweite 360° Show in Brisbane. Bis zum letzten Drittel der Show sickerten nur spärliche Infos vom Konzert durch, eine 360° Tour-Premiere für die Web 2.0–verwöhnten U2-Fans rund um den Globus. Trotzdem und vor allem mit Hilfe von u2gigs (Daniel A.) können wir euch die komplette Setlist in unserem Tourarchiv präsentieren. Zum ersten Mal überhaupt endete das 360° Tour Set demnach mit With Or Without You und nicht mit Moment of Surrender. Weiters wurden Mercy und Bad (wie schon am ersten Abend in Melbourne) gespielt. Den Zugabenteil eröffnete heute Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me. Unter mehr lesen könnt ihr unsere den Umständen entsprechend etwas magere Cover-It-Live Berichterstattung zu Brisbane II nachlesen.
Weiterlesen

360° Tour Südamerika: Zweite Show für Sao Paulo

Heute Abend hat U2.com eine weitere 360° Show für Sao Paulo bestätigt. Das zweite Konzert wird demnach am 10.04.2011 im Estadio de Morumbi stattfinden. Der U2.com Presale startet am 10. Dezember um 10 Uhr Ortszeit. Der offizielle Vorverkauf beginnt am 15. Dezember. Das erste Konzert war innerhalb nur weniger Stunden komplett ausverkauft. Laut Presseberichten sind 90.000 Tickets für das Konzert verfügbar gewesen.
Gerüchten zufolge sind für Sao Paulo insgesamt drei Konzerte geplant. Sollte man diese alle wie erwartet ausverkaufen, so werden demnach Konzerte in Porto Alegre und Rio de Janeiro hinzugefügt.
Auch in Buenos Aires scheinen sich die Tickets schnell zu verkaufen. Eine Ankündigung eines Zusatzkonzerts sollte auch hier sehr bald erfolgen.
Weiterlesen

Letzte Europa Show der U2 360° Tour in Rom

Heute Abend werden U2 ihr 22. und somit letztes Konzert des 3. Legs der U2 360° Tour im Stadio Olimpico in Rom geben. Nach der Auftaktshow in Turin am 6. August führte die Tour durch insgesamt 13 Länder - "the Claw" landete u.a. auch in Russland und der Türkei. Unterstützt wurden U2 von Interpol, Snow Patrol, OneRepublic, Kasabian, Razorlight und Aviv Geffen. Weitere Statistiken (wie etwa gespielte Songs) rund um die Europatour 2010 könnt ihr übrigens in unserem Tourarchiv finden.

Zeitplan für Rom:
ca. 16:30 Uhr: Einlass
ca. 19:30 Uhr: Interpol
ca. 21:00 Uhr: U2

Auch heute wird U2tour.de via CoverItLive von der finalen Show in Rom berichten. Unsere Mitarbeiter vor Ort werden die Daheimgebliebenen -so das italienische Mobilnetz es will- wieder mit reichlich Bildern und Audio versorgen.
Wir wünschen allen U2-Fans eine großartige Show! Arrivederci, U2!
Weiterlesen

U2 360° Tour: Das war die erste Show in Brüssel

Mit wenig Überraschungen ging die erste von zwei 360° Shows im Koning Boudewijn Stadion vor ca. 70.000 Leuten zu Ende. Die Setlist des heutigen Abends unterschied sich nicht wesentlich von dem Set der vorhergehenden Shows. Zum 4. Mal in Folge wurde Mercy gespielt und scheint zu einem fixen Bestandteil der noch verbleibenden Europashows zu werden. Während In a little While holte Bono diesmal einen Jungen auf die Bühne. Der Zugabenteil wurde mit Ultra Violet begonnen.
Die komplette Setlist findet ihr wie gewohnt in unserem Tourarchiv .
Im Laufe der Show erklärte ein gut gelaunter Bono, dass die Konzerte in Belgien für die Band wie ein "nach Hause kommen" seien.: "This is in fact a homecoming'[...]this is a Belgian tour, more Belgian people in the crew than any other nationality. And they build the stage!” (die Stahlkonstruktion stammt von der belgischen Firma Stageco, nicht zuletzt deshalb sind auch viele Belgier in der Crew).
Eine erste schöne Fotostrecke gibt es auf dieser belgischen Seite.
Wer heute in Brüssel dabei war, kann wie gewohnt im u2tour.de Tourarchiv seine Fotos und Reviews hochladen! Unsere Cover-It-Live Berichterstattung findet ihr unter "mehr lesen”.
Weiterlesen

"ICH SECURITY, DU FAN*" (*"Des san' ois Oarschlecha")

"Wien ist anders", sogar Bono höchstpersönlich zitiert diesen Slogan am Montag Abend im bitterkalten Ernst-Happel-Stadion. 5 Jahre nach ihrem letzten Wien-Stop im Rahmen der Vertigo Tour kehrten U2 am 30. August 2010 in die Bundeshauptstadt zurück.
Ja, Wien ist anders. Auch was U2 Konzerte betrifft. Das Trauma von 2001 und der Ärger von 2005 liegen noch tief im Magen.
Trotzdem, die Hoffnung stirbt zuletzt. In "Und täglich grüßt das Murmeltier"- Manier wurde ja bereits im Vorfeld der Veranstalter angeschrieben mit den ewig gleichen 10 Geboten einer perfekten Organisation. (Absperrgitter, Blockabfertigung, inklusive Hinweisen auf vorhergehende Interventionsschreiben ) Diesmal bekommt auch das Stadtmagistrat Wien (Abteilung für Veranstaltungswesen) eine Kopie des Schreibens.
Dass das Sicherheitspersonal noch nicht ganz aufgewärmt ist, zeigt sich bereits am Vortag des Konzertes. Jeder der sich als Catering Mitarbeiter ausgibt, wird ins Stadion gelassen. Kann passieren. Schön für uns, Fotos vom Bühnenaufbau wollte man immer schon mal machen.
Anschließend werden die Eingänge besichtigt, und einige etwas verloren wirkende Stapel mit Absperrgittern (immerhin schon mal mehr als 2001 und 2005) lassen die Hoffnung erneut auflodern. Über die Tatsache, dass die anwesenden Sicherheitsleute nicht wissen, wo und wie viele Eingänge es am Tag darauf geben wird, wird hinweggesehen. Schon mal gut, dass bereits am Sonntag Vormittag überhaupt welche anwesend sind, auch wenn das Team zum Großteil aus unerfahrenen Studenten zu bestehen scheint.
Trotzdem oder gerade deshalb: die Skepsis bleibt bestehen. So wird beschlossen, am nächsten Tag schon frühzeitig zum Stadion zu gehen, schließlich ist es a) Wien und b) besucht man nicht 10 Konzerte dieses Legs, sondern eben nur 2. Da muss die Trefferquote des jeweils angestrebten Platzes bei 100% liegen!
Im strömenden Regen geht es am nächsten Tag mit der U2 zum Stadion. Gegen kurz nach 8 Uhr haben sich bereits ca. 100 Fans beim Stehplatzeingang (Sektor B) eingefunden und harren unter dem Schutz des Stadiondaches aus. Einige haben am Stadion übernachtet, andere sind seit 5 Uhr morgens dort. Man holt sich eine Nummer bei den Roll Call Organisatoren aus Kanada und macht es sich am Ende der Schlange gemütlich. Etwas weiter hinten gibt es einen zweiten Einlassbereich mit einer – wie wir hören - wesentlich kleineren Schlange. Dort wird der Roll Call von österreichischen Fans organisiert.
Alle halben Stunden geht die Organisatorin des Roll Call unsere Reihe ab und klärt über die Vereinbarung mit dem Securitypersonal auf, nach der wir unter dem Stadiondach bleiben könnten, solange der Regen anhalten würde. Danach würden wir der Reihe nach in 50-er Gruppen vor den eigentlichen Einlassbereich gehen und uns dort niederlassen. Eigentlich unfassbar für Wien, denkt man sich dabei. Dass wir nicht in London sondern doch in Wien sind, wird uns dann jedoch spätestens gegen Mittag bewusst.
Offensichtlich werden die Security Leute, die den Roll Call unterstützt haben, gegen Mittag abgelöst. Vor den Eingangsschleusen stehen nun plötzlich mehrere Gruppen von Leuten, die offenbar erst angekommen sind. Alle Interventionen der Kanadierinnen helfen nicht. "Der Mann fa do Security hat gsagt, wir dürfen uns da hinstellen" meint einer der uneinsichtigen Neuankömmlinge.
Fairness und Loyalität sind hier leider fehl am Platz, auch und leider insbesondere bei diesen Fans. "Was für Nummern? Ich halte nichts von Nummern. Ist mir scheißegal!". Zufrieden stehen nun ca. 20 Leute an den Einlassgittern. Was für ein Hohn für diejenigen, die seit sechs und mehr Stunden in der eisigen Kälte ausgeharrt haben!
Eine der Kanadierinnen wendet sich an den vermuteten Security-Chef (?). Man atmet auf. Aber: zu früh gefreut! Verständnislos lauscht er den Situationsberichten der Kanadierinnen. Entweder will oder kann er sie nicht verstehen. Also stellen wir uns dazu und erklären ihm noch mal auf Deutsch was mit seinen Kollegen am Vormittag abgesprochen wurde. "Das ist mir wurst, die sind nicht mehr da, ihr seid selber blöd, wenn ihr woanders wartet. HIER stellt man sich an und diese Leute haben sich richtigerweise hier hingestellt."
Irgendwann merken wir, dass man ebenso mit der Wand des Ernst-Happel-Stadions reden könnte. Es folgt, extra für den Security Mann, eine Zusammenfassung der bisherigen Erfahrungen von 2001 und 2005. Auch, dass der Veranstalter diesbezüglich schon zig Mal angeschrieben wurde. Nein, er versteht es einfach nicht. Was ich aber mittlerweile verstanden habe ist, dass er sich jedoch sehr viel aus seiner orangen Security-Jacke macht:
"Wos isn mit dia?? Jetzt hör mia mal zua." Nun baut er sich auf in seiner ganzen Gestalt, als der Prototyp aller Wien-Securities, ja die Reinkarnation aller Vorurteile die man je von Wiener Sicherheitsleuten bei U2 Konzerten in dieser Stadt hatte, und für einen kurzen Moment denke ich, er will mir eine runterhauen und ich spüre förmlich, wie allen um mich herum der Atem stockt (ich bilde es mir jedenfalls ein). Da höre ich folgende vier Worte aus seinem Mund kommen: "ICH SECURITY, DU FAN." (mit dazugehörigen Fingerbewegungen auf sich und mich, damit es auch jeder der Anwesenden versteht, auch jene, die des Deutschen nicht mächtig sein sollten).
Ich bin baff und sprachlos. Kann nur mehr fassungslos lachen und hole zu einem impulsiven und leicht verzweifelten "das ist so typisch Österreich!" aus. Das ist dem Mann zu viel. Er kontert mit dem Dolchstoß: "Jetzt hol i den Supervisor!!" Ich wundere mich kurz wieso er ein englisches Wort benutzt, denn "first come first serve" hat er vorher nicht verstanden., sage aber nichts mehr und warte auf den ominösen Herrn Supervisor. Vielleicht kriege ich ja einen Platzverweis, denke ich mir. Das ist es mir wert!
Mittlerweile beruhigen mich einige um mich herum, ich scheine wohl doch etwas aufgebracht zu sein. Den Supervisor bekomme ich nie zu Gesicht und währenddessen werden die 400 Roll Call Leute unterm Stadiondach angesichts der unverschämten Vordrängler an den Schleusen immer unruhiger und aufgebrachter.
Es kommt wie es in solchen Situationen immer kommen muss: Die ersten springen auf, alle anderen laufen hektisch nach. Um 12.30 Uhr stehen wir schließlich alle dicht gedrängt an den Einlassschleusen. Nummer 387 neben Nummer 2. Einige mit hohen dreistelligen Nummern wischen schnell die erste Zahl mit Spucke weg, irgendwie hat man ja doch einen Ruf zu verlieren. Ist aber eh schon egal. Auch wenn mit Absperrgittern eine Art Box vor den Einlassbereich errichtet wurde, war es zwischenzeitlich so eng wie in einer Sardinendose. München 2005 lässt grüßen! Vielleicht kommt Mr. Obersecurity wieder und verteilt Bändchen für den FOS. Irgendwo neben mir höre ich, dass man 2005 den Securities 50 Euro zustecken konnte um auch zu später Stunde noch in den FOS zu kommen. Ah, wieder was gelernt, denke ich mir! Na immerhin regnet es nicht mehr.
Wir schalten auf Standby. Irgendwann kommt der Einlass. Vielleicht wurden die zahlreichen Mails an den Veranstalter im Vorfeld doch zur Kenntnis genommen, die Fans werden nämlich in Blockabfertigung ins Stadion gelassen. Im Detail scheiterte dies allerdings, einige Superschlaue klettern beim anderen Eingang über die Absperrgitter und preschen am Personal vorbei, wie später berichtet wird.
Ein Briefing der besonderen Art des Securitypersonals spielte sich offenbar auch beim zweiten Eingang 10 Minuten vor Einlass ab "Und wenn die dann daher kommen, haltet's denen die Hände ins Gesicht und schreit Stopp. Eines müsst ihr wissen: Des san' ois Oarschlecha!""
Der obligatorische FOS-Run wird vom Sicherheitspersonal und den anwesenden Polizisten belächelt und etwas unbehände zu bremsen versucht. Der Zugang auf Edges Seite war wohl kurz nach Einlass noch nicht mal geöffnet, was für zusätzliches Chaos sorgte. Außerdem kam man auch problemlos und ganz ohne dazugehöriges Ticket auch während des Konzertes in die Red Zone.
Trotz allem: Es gibt auch positive Eindrücke von Wien:
Den ganzen Tag über Polizeipräsenz (auch Vormittags fuhren immer wieder Polizeistreifen vorbei) und ein großes Aufgebot an Rettungsleuten. Außerdem wurden diesmal auch außerhalb des Stadions genügend Dixieklos aufgestellt.
Im hinteren Bereich der Warteschlange schien zudem alles etwas besser organisiert zu sein und das Warten war relativ relaxt. Auch wurde darauf geschaut, dass sich niemand mehr seitlich hineindrängte.
Auch die Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verlief tadellos.
Übrigens: Der Veranstalter "rock and more" (office@rockandmore.com) hat auf die Schreiben im Vorfeld des Konzertes gar nicht reagiert, das Stadtmagistrat Wien hat sich am Tag des Konzertes ausführlichst zu den Sicherheitsmaßnahmen für die Veranstaltung "U2 Konzert" geäußert.
Also, Wien, wenn du willst dann kannst du es doch! Vielleicht das nächste Mal mit einem besseren und wirklich geschultem Sicherheitspersonal das auch mit den Fans zusammenarbeitet und mit ein bisschen mehr Absperrgittern?
Habt ihr Ähnliches zu berichten? Ist Wien wirklich immer noch etwas anders?
Weiterlesen

360° Show in Frankfurt - erstes Deutschlandkonzert

Soeben ging die zweite 360° Show dieses Legs in der Frankfurter Commerzbank Arena zu Ende. Mit "New Year's Day" sorgten U2 für eine frühe Überraschung in der Setlist, allerdings verzichtete man auf "North Star", das beim Auftaktkonzert in Turin seine Premiere feierte. Den Closer "Moment of Surrender" widmete Bono den Opfern und Angehörigen der Love Parade Katastrophe in Duisburg. Die komplette Setlist findet ihr in unserem Tourarchiv.
Der Einlass in Frankfurt lief größtenteils gesittet ab. Berichten zufolge konnte man noch gegen 18:00 Uhr in den Front of Stage-Bereich hineinspazieren. Ein prominter Gast im Konzertpublikum war REM-Frontman Michael Stipe, was die Band wohl dazu veranlasst hat, den REM Song "It's the End of the World as we Know it (an I Feel Fine)" als Snippet zu spielen.
Eure Fotos und Berichte über das Frankfurt Konzert könnt ihr ab sofort bei u2tour.de hochladen. Über die Frankfurt Seite im Tourarchiv findet ihr unter der Rubrik "Fans Interaktiv" die entsprechenden Links.
Die U2tour.de Live-Berichterstattung via 'Cover It Live' könnt Ihr über 'mehr lesen' nachverfolgen. Unsere Live-Audiomitschnitte und Videoübertragungen könnt Ihr bei 1000mikes und bambuser nochmal aufrufen.
Weiterlesen

360° Tour 2010: U2 am Donnerstag live in Hannover: wichtige Infos

Heute Abend kehren U2 mit ihrer 360° Tour nach Deutschland zurück. Wie immer können die Daheimgebliebenen das Konzert in der Frankfurter Commerzbank Arena über die u2tour.de Coveritlive Berichterstattung seit 14:00 Uhr auf unserer Homepage mitverfolgen.
Bereits übermorgen findet das nächste U2 Konzert in Hannover statt. Der Bühnenaufbau in der AWD Arena hat schon vor Tagen begonnen und "The Claw" nimmt stündlich mehr an Gestalt an. Als Einstimmung zum Konzert feiern wir am morgigen 11. August die große U2tour.de Nacht 2010 im Capitol in Hannover. An der Abendkasse gibt es Restkarten für 15 Euro.
Hier alle wichtigen Infos rund um das Hannover Konzert:
Der Einlass zum GA Bereich wird aller Voraussicht nach bei Eingang Süd stattfinden.
Red Zone Tickets können ab 12.00 Uhr an der Kasse 'Red Zone' abgeholt werden (Nordeingang)
Zeitplan (Änderungen vorbehalten):
ca. 16.00 Uhr Einlaß
ca. 19.15 Uhr Beginn KASABIAN
ca. 20.45 Uhr Beginn U2
ca. 23.00 Uhr Ende

Aufgrund der nicht ausreichenden Parkplatzsituation (beachtet hier auch dass man in diesem Bereich die grüne Umweltplakette benötigt) rund um die AWD Arena raten wir euch, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs ist im Ticketpreis enthalten. Zudem verstärken die Hannoverschen Verkehrsbetriebe an diesem Tag den Verkehr. In ihrer Pressemitteilung findet ihr alle wichtigen Infos zur An- und Abreise am Konzerttag.
Zusätzlich bitten wir euch folgende Hinweise vom örtlichen Veranstalter Hannover Concerts zu beachten:

1. Besucher aus Hannover und der Region werden gebeten, auf das eigene
Fahrzeug zu verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist im Ticketpreis
enthalten.

2. Besucher mit eigenem Fahrzeug werden gebeten, den Park & Ride
Service zu nutzen. Hierfür folgen Sie bitte den entsprechenden Hinweisen
und geben Sie im Navigationsgerät als Zielort "Hannover, Hermesallee"
an. Die Park & Ride Plätze sind gebührenpflichtig, die Benutzung der
öffentlichen Verkehrsmittel ist im Ticketpreis enthalten.

3. Für Fahrgemeinschaften ab 3 Personen und Hybridfahrzeuge werden
bevorzugte Parkmöglichkeiten auf dem Messeparkplatz Nord (Park &
Ride) zur Verfügung gestellt (begrenzte Anzahl, nur solange verfügbar).
Die Park & Ride Plätze sind gebührenpflichtig, die Benutzung der
öffentlichen Verkehrsmittel ist im Ticketpreis enthalten.

Weitere Informationen findet ihr in unserem Tourguide über Hannover und in unseren umfangreichen Tour FAQ.
Nach dem Konzert habt Ihr die Möglichkeit, eure Konzert-Fotos und Reviews bei u2tour.de hochzuladen. Über die Hannover-Seite im Tourarchiv findet ihr die entsprechenden Links.
Wir wünschen allen Konzertbesuchern viel Spaß!
Danke an olli/bonolli für das Foto!
Weiterlesen

"It Might Get Loud" im TV

Der bayerische TV-Sender BR zeigt am Dienstag, den 27. Juli von 23:22 Uhr - 01:15 Uhr "It Might Get Loud" (U2tour.de Review). Der Dokumentarfilm rund um die drei Gitarristen The Edge, Jimmy Page und Jack White lief letztes Jahr in den Kinos an und konnte beachtliche Erfolge erzielen. Bei Amazon ist die DVD zum Film seit Februar erhältlich. Ob und wann noch weitere Sender "It Might Get Loud" ausstrahlen, ist derzeit nicht bekannt. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Weiterlesen

Neue Vorgruppen-Specials: Interpol, Kasabian und OneRepublic

In knapp vier Monaten kehren U2 mit dem 4. Leg ihrer 360° Tour nach Europa zurück. Begleitet werden sie dabei von Interpol (die U2 bereits in den USA supporten werden), Kasabian, OneRepublic (im Bild) und den altbekannten Snow Patrol. Lediglich für die Konzerte in Horsens und Helsinki wurde von u2.com noch kein Support-Act bestätigt. Für alle, die mehr über Kasabian, Interpol und OneRepublic erfahren wollen, - ab jetzt neu in unseren 360° Tour Vorgruppen-Specials.
Weiterlesen

"It Might Get Loud" ab 01.01.2010 in Österreich

Das neue Jahr beginnt gut für die österreichischen U2-Fans!
Am 01.01.2010 wird "It Might Get Loud" (
u2tour.de-Review) nun endlich auch in den österreichischen Kinos (Verleiher: Polyfilm) anlaufen! Nach der Premiere auf der Viennale im Oktober wird der Film rund um die drei Gitarristen The Edge, Jimmy Page und Jack White ab 1. Januar regulär in folgenden Städten und Kinos zu sehen sein:
Wien: Gartenbaukino
Linz: Moviemento
Graz: KIZ Royal
Des Weiteren sind Vorführungen für Innsbruck (Leokino) und St. Pölten (Cinema Paradiso) im Gespräch. Die DVD zum Film wird vorraussichtlich ab Februar 2010 im Handel erhältlich sein.
Weiterlesen