Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen

Bono: Reich, Gut, aber keine Nase fürs Geschäft

Der englischen BBC Serie 'Liquid Assets' zufolge besitzt Bono ein Vermögen von rund £108m (rund €160m). Und es könnte noch mehr sein, wenn Bono etwas mehr Geschäftssinn hätte, und weniger politisch engagiert wäre. Bonos Millionen setzen sich zusammen aus Einnahmen von rund £44m aus Plattenverträgen, £26m für Songwriting, £26m aus Plattenverkäufen, £0.5m aus Lizenzeinnahmen, £24m durch Tour und Merchandise und £7 in Immobilien. Zum Weiterlesen hier klicken[/more]
Weiterlesen

'Achtung Vorsprung' auf Abschiedstournee

Im Februar gab die erfolgreiche U2 Tribute Band 'Achtung Vorsprung' ihre Auflösung in diesem Sommer bekannt (siehe News vom 03.02.2003). Bis dahin ist die Band auf Abschiedstournee und spielt noch einige wenige Konzerte. Am 1. März war sie zu Gast im Colossal in Aschaffenburg. Fotos und sogar zwei kurze Videos von diesem Auftritt findet Ihr auf dieser Seite (Vielen Dank an badman!). Diesen Donnerstag (13. März) geben 'Achtung Vorsprung' ihr wohl letztes Heimspiel im Spectrum Club in Augsburg. Im Mai und Juni tritt die Band dann noch bei drei Open-Air-Veranstaltungen bei Innsbruck, bei Köln und bei Stuttgart auf. Weitere Infos zu 'Achtung Vorsprung' und die genauen Termine findet Ihr auf der Homepage der Band. Wenn Ihr keinen Termin verpassen wollt, könnt Ihr unseren Kalender mit Erinnerungsfunktion nutzen. In unserem U2-Forum.de könnt Ihr außerdem 'Achtung Vorsprung' einen Abschiedsgruss übermitteln oder Euch mit anderen Fans zu den Konzerten verabreden.
Weiterlesen

Abgesagt: U2's Laudatio für The Clash

Erst vorgestern hatten wir berichtet, dass U2 am 10. März 2003 in New York als Laudatoren für The Clash auftreten werden (siehe News vom 04.03.2003). Sie sollten eine Rede halten und The Clash in die Rock + Roll Hall Of Fame einführen. Es gab sogar Gerüchte, dass Bono oder U2 bei der Veranstaltung live auftreten werden. Nun wurde die Teilnahme von U2 aus bislang unbekannten Gründen wieder abgesagt. Auf der Webseite von VH1 wird nun statt U2 Tom Morello von Audioslave, früher bei Rage Against The Machine, als Presenter für The Clash aufgeführt. @U2.com streut unterdessen das Gerücht, U2 könnten aufgrund einer Krankheit Bonos abgesagt haben.
Update 10.3.2002:
Nach mehreren Meldungen zufolge ist nun auch der Grund für die Absage gefunden: Bono hat (wieder) einen Bandscheibenvorfall erlitten und ist z.Z. außer Gefecht gesetzt. Die Laudatio wird nun von Audioslave-Gitarrist Tom Morello halten, The Edge soll aber auch anwesend sein.
Weiterlesen

Bono setzt sich für B.R.M.C. ein

Seit über einem Jahr konnten Black Rebel Motorcycle Club nicht in ihrer eigentlichen Besetzung in die USA einreisen. Nick Jago, Drummer der Band, befand sich längere Zeit illegal, ohne Arbeitserlaubnis, in den USA und ihm wurde das Einreise-Visum nicht gestattet. Nach längerem Kampf mit der US Botschaft, seitens des Managements, und Dank einiger Fürsprecher, darunter auch Bono, ist die Erlaubnis zur Einreise im Februar dieses Jahres gegeben worden. Laut NME wurde Bono von Dan Russell (U2s früherer US Tour-Manager, arbeitet jetzt mit B.R.M.C.) gebeten, sich bei der amerikanischen Regierung, mittels eines Briefes, für Nick Jago einzusetzten. Zuletzt sind B.R.M.C. am 21. Februar bei der Ehrung für Bono, 'MusiCares Person of the Year', aufgetreten, und haben dort ihre Version des U2 Klassikers 'Stories For Boys' performt (News). Das mit Spannung erwartete zweite Album von B.R.M.C., für das noch kein Veröffentlichungstermin feststeht, wird den Titel 'Take Them On, On Your Own' tragen.
Weiterlesen

Bono und U2 erhalten 'Meteor Ireland Music Award'

Am Montag, 03. März, fanden im 'Point Thearte' in Dublin die alljährlichen Meteor Ireland Music Awards statt. U2 waren in zwei Kategorien (Best Group und Best Male Singer) nominiert und haben den Award für Best Group erhalten ([popup=/newspics/2003/2003_03_03-U2_meteor.jpg&width=400&height=396]Foto[/popup]). Weiterhin erhielt Bono den Humanitarian Award, übergeben vom irischen Schauspieler Colin Farrell, für sein langjähriges Engagement in Sachen Schuldenerlass und Aids ([popup=/newspics/2003/2003_03_03-Bono_meteor.jpg&width=400&height=320]Foto[/popup]). Dieser Award ist mit €100.000 dotiert, und wird von Bono, anteilig mit je €50.000 an die humanitären Hilfsorganisationen Goal und Concern überreicht. Eine Ehrung für sein Lebenswerk, der 'Lifetime Achievement Award', ging an Bob Geldof überreicht von Bono. In einer Pressekonferenz nach den Meteor Awards hat Bono noch einmal ausdrücklich auf den "vergessenen Krieg gegen AIDS" hingewiesen: "While I am inspired to see people out on the streets to defend the potential loss of life in Iraq, two million Africans will die next year and the year after because they cannot get hold of medicine. I want to know why there aren't a million people out on the streets for this other forgotten war." (vollständiger Artikel: Reuters). Im letzten Jahr konnten U2 insgesamt acht Meteor Awards ergattern (News).
Update:
Eine umfangreiche Fotogalerie von den 'Meteor Ireland Music Award 2003', mit Fotos von Allen Kiely, findet ihr auf Frequency Photography.
Weiterlesen

U2 halten Laudatio für The Clash

Am 10. März 2003 ist es wieder soweit: Im Waldorf Astoria Hotel in New York werden weitere Musiklegenden in die Rock + Roll Hall Of Fame eingeführt. Neben The Police (präsentiert von Gwen Stefani von No Doubt), AC/DC (präsentiert von Steven Tyler von Aerosmith), Elvis Costello (präsentiert von Elton John) und The Righteous Brothers (präsentiert von Billy Joel) sind U2 als Laudatoren für The Clash angekündigt. Joe Strummer, Sänger von The Clash, ist Ende letzten Jahres gestorben (siehe News vom 23.12.2002). Kurz vorher hatte er noch zusammen mit Bono an dem Song 48864 für das Mandela SOS Benefiz-Konzert gearbeitet. Die Show wird am 16. März 2003 bei VH1 ausgestrahlt. Nach der Erfahrung der vergangenen Jahre ist es möglich, dass U2 bei der Veranstaltung auch selbst auftreten werden. Wir können also gespannt sein.
Update 05.03.2003:
Laut Yahoo gab es Gerüchte, dass Bono zusammen mit The Clash auftreten wird. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Weiterlesen

Lovetown - First Night On Earth

Am 02.03.2003 stellte sich die U2 Coverband Lovetown bei ihrem ersten Gig den U2 Fans vor. Das Konzert fand in der Altstadtschmiede in Recklinghausen statt. Wie der Bassist Patrick berichtete, war die Band vor ihrem ersten gemeinsamen Konzert sehr nervös. Dies war völlig unbegründet, da sich Lovetown spätestens nach dem zweiten Song I Will Follow warmgespielt hatten und auf ganzer Linie überzeugen konnten. Wer U2 zu Zeiten der Joshua Tree- oder Lovetown Tour nicht sehen konnte, sollte sich unbedingt diese Coverband auf einer ihrer nächsten Konzerte angucken; alle anderen natürlich auch. Neue Termine stehen zur Zeit noch nicht fest, die Homepage der Band findet Ihr hier: Lovetown.de. Die komplette Setlist des Konzertes gibt es hier[/more].
Weiterlesen

CNN berichtet über 'MusiCares'

Wie wir bereits berichtet haben (siehe News vom 22.02.2003), fand am 21. Februar die 'MusiCares Person Of The Year' Veranstaltung im Rahmen der Grammys statt, bei der Bono geehrt wurde. Gestern hat CNN in der Sendung 'MusicRoom' in einem 6-minütigen Beitrag über den Event berichtet. Freundlicherweise bietet macphisto.net diesen Mitschnitt als RealVideo zum Download an. Neben zahlreichen Statements von Prominenten wie Michael Stipe, Garbage, Sheryl Crow, Tony Bennett und B.B. King sieht man auch Ausschnitte von den Performances von No Doubt ('Sweetest Thing') und Mary J. Blige ('One'). Weiterhin gibt es bei uns die Möglichkeit, sich die Videos von Grammy.com herunterzuladen: Tribute to Bono (RealVideo, 13.8MB) und Ausschnitte vom Show-Teil (RealVideo, 11.4MB). Am Besten mit "Datei speichern unter..." auf die Festplatte laden und von dort starten.
Weiterlesen

Bono: "Blair zutiefst überzeugt vom Krieg gegen den Irak"

Bei dem gestrigen Treffen mit dem französischen Präsidenten Jacques Chirac in Paris wurde Bono, von der anwesenden Presse, auch zur Irak-Krise befragt und hat Klartext gesprochen. "Tony Blair zieht nicht für Öl in den Krieg. Er ist zutiefst überzeugt was den Irak betrifft", so Bono gegenüber Reuters, "Meiner Meinung nach liegt er (Blair) damit zutiefst falsch. Wir dürfen aus (dem irakischen Präsidenten) Saddam Hussein keinen Märtyrer machen. Er arbeitet gut vor den Kameras. Wir sollten es ihm nicht so einfach machen." Bono, dem für sein humanitäres und politisches Engagement der Orden der französischen Ehrenlegion überreicht wurde sagte weiterhin, dass AIDS "der vergessene Krieg" sei, und man das auch in solchen Zeiten nicht außer Acht lassen dürfe.
Update 02.03.03:
U2world.com bietet ein
Video der französischen TV-Sendung JBN an, indem Bono in Paris interviewt wird, und indem neben den o. g. Äußerungen noch eine zensierte Aussage enthalten ist. Wir haben für euch den Transcript des kurzen Interviews: Bono: "I applaude people who speak out for peace, like president Chirac. I think America has no experiences of terrorism or even to war, we have in Europe, we know a little bit more about these things. We mustn´t make a martyr of Saddam Hussein, he should be taken out...he´s good at working with cameras, Saddam Hussein, he´s good at propaganda. We shouldn´t make it easy for him."
Weiterlesen

Neues U2-Buch "U2 2000-2002 Elevatate me here"

"U2 2000-2002 Elevatate me here" ist der Titel eines am 2.Dezember erscheinenden Buches von Karin und Marcel Wagenaar unter Mitwirkung etlicher Fans. Das Buch dokumentiert - wie der Titel schon ahnen lässt - die 3 Jahre von der Veröffentlichung von All That You Can´t Leave Behind bis heute. Neben allen wichtigen Fakten um U2 aus dieser Zeit inklusive der Promotour zum Album, einer Biographie, Discographie und auch Bonos Afrika-Tagebuch ist ein großer Bereich der Elevation-Tour gewidment. Dort wird jedes einzelne Konzert ausführlich vorgestellt ist - nicht nur durch Bilder und Setlisten, sondern auch Fanstories am Rande der Shows. Wer das 272 Seiten starke Buch bis zum 1.12. vorbestellt, erhält einen Rabatt von 3 Euro.
Weiterlesen

U2 gehörten auch 2002 zu den britischen Top-Verdienern

Die Londoner Musik-Zeitschrift Heat hat diese Woche eine Liste mit den britischen Spitzenverdienern aus der Musikbranche im Jahr 2002 veröffentlicht. Demnach haben Paul McCartney (120 Mio. £) und The Rolling Stones (75 Mio. £) hauptsächlich aufgrund ihrer Tourneen in den USA am meisten verdient. Auf dem 3. Platz folgen überraschenderweise Ozzy Osbourne mit seiner Frau Sharon (40 Mio. £), die durch die MTV Sendung, Werbeverträge und DVD-Verkäufe rund 40 Mio.£ verdient haben. Hinter Elton John, The Who, The Beatles, Robbie Williams, Tom Jones, Rod Stewart und Coldplay landen U2 mit geschätzten 5 Mio. £ auf Rang elf
Weiterlesen
Seite 167 von 217 (2593 Artikel insgesamt)