Fake News, obskure Theorien und allerlei abstruse Auffassungen scheinen aktuell leider Hochkonjunktur zu haben. Wir bewegen uns in Zeiten, in denen gefühlte Wahrheiten, Halbwissen und Bauchgefühle immer stärker gesicherten Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen vorzogen werden. Innerhalb unseres Tätigkeitsfelds und Wirkungskreises ist das kein gänzlich neues Phänomen. Denn auch um U2 ranken sich einige Mythen, Urban Legends und zweifelhaft recherchierte Newsberichte. Viele davon sind mittlerweile ohne großes Hinterfragen schon in den Kanon der Netzkultur eingegangen. Vielleicht ist ja jetzt die Zeit, da mal aufzuräumen? In unserer neuen Serie beLIEve wollen wir einige dieser U2-Geschichten mal genauer unter die Lupe nehmen.