Nicht nur gelang es ihm den Überraschungsdeal mit Apple zur Präsentation des neuen Albums "Songs of Innocence" einzufädeln, vielmehr schaffte er es dies auch absolut geheim zu halten. Nichts dran vorab nach aussen - eine Tatsache, die es seit Jahren nicht mehr bei U2 gegeben hatte. Trotz aller Kritik an der Apple-Kooperation hat sich diese bereits jetzt vollständig ausbezahlt. Mehr als 80 Millionen Menschen haben mindestens in einen der neuen Songs reingehört, mehr als 25 Millionen haben sogar das komplette Album via iTunes heruntergeladen. Nur zum Vergleich: das Vorgängeralbum "No Line on the Horizon" verkaufte sich gerade einmal 5 Millionen mal. Man kann sich bereits jetzt ausmalen wie sich dies auf die Ticket-Verkäufe der anstehenden Tour auswirken wird.
Doch Oseary hat offenbar noch an anderen Stellen umstrukturiert. U2s offizielle Webseite ist plötzlich deutlich aktueller, das Social Media Team auf dem Posten. Erste Auswirkung eine Frage- und Antwort-Session auf Facebook.
Auch die intimen Promo-Auftritte passen in dieses Bild: die Band kommt ihren Fans wieder näher - und hört ihnen auf allen verfügbaren Kanälen zu. Man darf sehr gespannt sein in wie weit sich dies tatsächlich auf die anstehenden Konzerte auswirken wird. Werden Fans gar Teile der Setliste vorab mitbestimmen können? Werden die einzelnen Konzerte hinterher im Internet käuflich erwerbbar sein? Wird es spezielle Fanevents rund um die Shows geben? Und was versteckt sich hinter den weiteren Ideen, die U2 gemeinsam mit Apple aushecken?