U2 Discographie
The Joshua Tree (30th Anniversary Edition)
Release: 2. Juni 2017

The Joshua Tree (30th Anniversary Edition)
Release: 2. Juni 2017
Info
Am 9. März 1987 wird der Mega Seller 'The Joshua Tree' (aufgenommen in den Danesmont Studios, den STS Studios und den Windmill Lane Studios) veröffentlicht. 'With Or Without You' und 'I Still Haven't Found What I'm Looking For' werden U2s erste Nummer 1 Hits in den US-Charts. Das Produzententeam Lanois und Eno wurde für die Endabmischung einiger Songs von Steve Lillywhite unterstützt.
Nie zuvor machte die Band eine so lange Veröffentlichungspause wie zwischen 'The Unforgettable Fire' und dem aktuellen Werk. Ausführlichst wurde geprobt und gearbeitet, heraus kam das bis dahin wohl reifste und fesselndste Album der Bandgeschichte. Amerika und seine beiden Gesichter sind das zentrale Thema einer Vielzahl der Tracks. Einerseits fasziniert von der Vielfalt des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten, andererseits abgestossen von der dunklen Seite - ein Phänomen das offensichtlich bis heute unverändert gilt. Die Weite der amerikanischen Wüste ('In Gods Country') wurde dabei ebenso vertont wie die Anonymität der Großstädte ('Where The Streets have No Name'); die menschenverachtende US-Militärpolitik in Zentralamerika ('Bullet The Blue Sky'), die Mißachtung der Menschenrechte in Südamerika ('Mothers Of The Disappeared') oder die Ausweglosigkeit der "Opfer" des amerikanischen Traums ('Exit'). Tiefe Einblicke in Bonos Seelenleben bieten 'With Or Without You'; 'I Still Haven't Found What I'm Looking For' und 'Trip Through Your Wires'. Tiefe Trauer um Bandfreund Greg Carroll spricht aus 'One Tree Hill'. Bedrückend und düster die Lebensbeschreibungen eines Drogenabhängigen ('Running To Stand Still') und einer Mienenarbeiterfamilie ('Red Hill Mining Town'). Trotz dieser Inhalte ist The Joshua Tree kein trauriges oder gar verzweifeltes Album. Es ist fast schon eine gesellschaftliche Bestandsaufnahme der auslaufenden 80er Jahre, in denen Anonymität und Gleichmut immer mehr in den Vordergrund geraten. Ein Album ohne Schwachpunkte oder Hänger voll mit musikalischen Besonderheiten und vorher nie Gehörtem. Ein warmer musikalischer Hoffnungsschimmer in einer kalten Zeit.
Nie zuvor machte die Band eine so lange Veröffentlichungspause wie zwischen 'The Unforgettable Fire' und dem aktuellen Werk. Ausführlichst wurde geprobt und gearbeitet, heraus kam das bis dahin wohl reifste und fesselndste Album der Bandgeschichte. Amerika und seine beiden Gesichter sind das zentrale Thema einer Vielzahl der Tracks. Einerseits fasziniert von der Vielfalt des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten, andererseits abgestossen von der dunklen Seite - ein Phänomen das offensichtlich bis heute unverändert gilt. Die Weite der amerikanischen Wüste ('In Gods Country') wurde dabei ebenso vertont wie die Anonymität der Großstädte ('Where The Streets have No Name'); die menschenverachtende US-Militärpolitik in Zentralamerika ('Bullet The Blue Sky'), die Mißachtung der Menschenrechte in Südamerika ('Mothers Of The Disappeared') oder die Ausweglosigkeit der "Opfer" des amerikanischen Traums ('Exit'). Tiefe Einblicke in Bonos Seelenleben bieten 'With Or Without You'; 'I Still Haven't Found What I'm Looking For' und 'Trip Through Your Wires'. Tiefe Trauer um Bandfreund Greg Carroll spricht aus 'One Tree Hill'. Bedrückend und düster die Lebensbeschreibungen eines Drogenabhängigen ('Running To Stand Still') und einer Mienenarbeiterfamilie ('Red Hill Mining Town'). Trotz dieser Inhalte ist The Joshua Tree kein trauriges oder gar verzweifeltes Album. Es ist fast schon eine gesellschaftliche Bestandsaufnahme der auslaufenden 80er Jahre, in denen Anonymität und Gleichmut immer mehr in den Vordergrund geraten. Ein Album ohne Schwachpunkte oder Hänger voll mit musikalischen Besonderheiten und vorher nie Gehörtem. Ein warmer musikalischer Hoffnungsschimmer in einer kalten Zeit.
Credits
Produced By: Brian Eno/Danny Lanios
Engineer: Flood
Label: Island/Universal Records
Recorded At: Windmill Lane Studios and Danesmoate, Dublin
Engineer: Flood
Label: Island/Universal Records
Recorded At: Windmill Lane Studios and Danesmoate, Dublin